Gustav Gerster vereint Verstärkungsfasern und Kunststoffmatrix in einem Hybridtextil. So lässt sich gegenüber dem bisher verwendeten Organoblech ein Prozessschritt bei der Leichtbauteil-Fertigung sparen.
Spezialitäten und besondere Anfertigungen bei technischen Textilien zeigt die Gustav Gerster GmbH & Co. KG auf der Hannover Messe vom 1. bis 5. April 2019.
Leichtbauideen reduzieren bei Bauteilen nicht nur das Gewicht, sondern verbessert nicht selten auch ihre Einsatztauglichkeit. Was das konkret heißt, lasse sich während der Hannover-Messe vom 23. bis 27. April vor allem in Halle 5 im Rahmen der Industrial Supply erleben.
Die Leichtbau-BW GmbH ist initiiert und organisiert wieder den „Gemeinschaftsstand Leichtbau aus Baden-Württemberg“, wie es heißt. Mit dabei sind zehn namhafte KMU aus der Region, die präsentieren wie man mit Kunststoff und Metallen Systemen gewichtstechnisch auf die Sprünge helfen kann. Halle 6, Stand F30.
vom 22. bis 24. September ist wieder Composites-Europe-Time, während der alle Faserverbund-Enthusiasten diesmal in Stuttgart auf ihre Kosten kommen werden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch wieder auf der Windkraft, die laut Veranstalter Reed Exhibitions noch lange nicht der wirtschaftlichen Flaute entgegen rotiert. Zulieferer in diesem Bereich zeigen, was sie können.
Unter den Namen Drapfix und Draptex hat Gerster, Biberach an der Riss, zwei Biaxial-Gelege entwickelt, die sich weit über die bisher mögliche Geometrieänderung hinaus umformen lassen, wobei die Faserorientierung erhalten bleibt.
Je stärker Funktion und Geometrie von FVK-Bauteilen in textilen Halbzeugen berücksichtigt sind, umso einfacher ist die Fertigung. Daher wird die Entwicklung bei Verstärkungstextilien in Richtung Tailored Blanks forciert. Funktionsangepasste Textilhalbzeuge gibt es auch im Formenbau.