SPS Drive IPC 2015 Gute Stimmung der Branche spiegelt sich auf der SPS Drive IPC 2015 wider

Autor / Redakteur: Udo Schnell / Robert Horn

Auf der Eröffnungspressekonferenz der SPS Drive IPC präsentierte Veranstalter Mesago Zahlen und Fakten zur diesjährigen Fachmesse. Industrie 4.0 war dabei genauso Thema wie die aktuelle geopolitische Lage und die damit verbundenen Unwägbarkeiten.

Anbieter zum Thema

Die SPS IPC Drives bietet den Besuchern neue Aktionsflächen. Zur „Industrie 4.0 Area“ gehört außer dem Gemeinschaftsstand auch das Forum „Automation meets IT“, der Gemeinschaftsstand „MES goes Automation“ sowie die Sonderschaufläche Smart-Factory-KL.
Die SPS IPC Drives bietet den Besuchern neue Aktionsflächen. Zur „Industrie 4.0 Area“ gehört außer dem Gemeinschaftsstand auch das Forum „Automation meets IT“, der Gemeinschaftsstand „MES goes Automation“ sowie die Sonderschaufläche Smart-Factory-KL.
(Bild: Schnell)

„Die Stimmung ist positiv, aber nicht euphorisch.“ Mit diesem Statement zur Lage der Automatisierungsbranche hat Roland Bent, Geschäftsführer bei Phoenix Contact und Mitglied im Ausstellerbeirat der Messe, die Stimmung zur SPS IPC Drives auf den Punkt gebracht. 2 % Wachstum bei der Produktion in Deutschland und 5 % Umsatzwachstum seien eigentlich beruhigende Zahlen, aber aufgrund der allgemeine geopolitischen Situation mache sich auch die Automatisierungsbranche Gedanken über die zukünftige Entwicklung.

Wachsende Bedeutung im internationalen Vergleich

Der Veranstalter kann zur Eröffnung mit guten Zahlen aufwarten. Mit 1668 Ausstellern aus 45 Ländern präsentiert sich Messe größer und umfangreicher als je zuvor, so Mesago-Geschäftsführer Johann Thoma. Thoma weiter: „Wichtiger als diese Zahlen ist aber, das sich der Automatisierungsmarkt auf der Messe darstellt.“ Mit einem Anteil von 32 % ausländischer Aussteller demonstriere die Messe ihre wachsende internationale Bedeutung. Nach Deutschland seien Italien, China, die Schweiz, Österreich und die USA die am stärksten vertretenen Nationen. Den Spitzenplatz Italiens erklärt Thoma auch mit der SPS IPC Drives Italia, die in Parma stattfindet.

Neu auf der diesjährigen Messe ist, wie Sylke Schulz-Metzner, Bereichsleiterin bei Mesago, erläutert, die „Industrie 4.0 Area“, die nach Absprache mit dem Ausstellerbeirat in Leben gerufen wurde. Die Frage, warum Industrie 4.0 ein Thema für die Messe ist, beantwortet Bent: „Der globale Megatrend der Digitalisierung hat das private Leben seit Jahren stark verändert.“

Beziehe man diesen Trend und die damit verbunden Änderungen auf die Industrie, spreche man von Industrie 4.0. Genau wie im Privaten werde dieser Trend zur Digitalisierung auch die Industrie massiv verändern. „Wer diesen Schritt nicht mitgeht“, so Bent, „läuft Gefahr unterzugehen“. Es sei auch heute noch eine Herausforderung, dieses Thema im Mittelstand begreifbar zu machen. Dazu solle das Forum beitragen.

IT auf der SPS Drive IPC 2015

Zur Industrie 4.0 Area zählen der Gemeinschaftsstand und ein Forum Automation meets IT, auf dem datenbasierte Geschäftsmodelle sowie IT-basierte Lösungen aus der Automatisierung auf dem Weg in die digitale Produktion der Zukunft präsentiert werden sollen. Hinzu kommt der Gemeinschaftsstand „MES goes Automation“, der zeigt, wie durch den Einsatz von Manufacturing Execution Systems (MES) Auftragsabwicklung und Fertigungsprozesse optimiert werden. Die Sonderschaufläche von Smart-Factory-KL veranschauliche zudem herstellerübergreifend die intelligente Fabrik.

Die verstärkte Berücksichtigung des Themas Industrie 4.0 werde sich im kommenden Jahr auch in der Nomenklatur der Messe wiederfinden, erläutert Schulz-Metzner. Ein Beispiel dafür sei etwa die Cyber-Security. Dies werde aber nicht den Fokus der Messe verändern, stellt Bent klar: „Mit der Aufnahme des Themas soll gezeigt werden, dass sich die Automatisierung in diese Richtung entwickelt.“

Wie Schulz-Metzner ausführt, erweitern weitere Gemeinschaftsstände das Informationsangebot der Messe. Zum einen sei dies der von der Mesago organisierte Gemeinschaftsstand „Wireless in Automation“ in Halle 10, sowie das von AMA organisierte AMA Zentrum für Sensorik und Messtechnik in Halle 4A. Zum zweiten Mal ist der VDMA mit einem Gemeinschaftsstand zur industriellen Bildverarbeitung vertreten. 19 Aussteller, deren Angebot in die Nomenklatur der SPS IPC Drives passe, zeigen in Halle 4A ihre Produkte.

Event zum Thema:

Experten zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Produktion vor Cyberattacken schützen können: Effektiv und kostengünstig an einem Tag in Ihrer Nähe! Mehr Infos erhalten Sie auf der Eventwebseite.

(ID:43739756)