Werkzeugmaschinen Haas Automation hängt europäische Konkurrenz beim Umsatzwachstum ab
Werkzeugmaschinen aus Kalifornien sind in Europa gefragt: Haas Automation Europe meldet für die beiden ersten Quartale 2014 bei Werkzeugmaschinen in Europa einen Umsatzanstieg von 30 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Angaben zur Umsatzhöhe machte das Unternehmen nicht.
Anbieter zum Thema

Dieses Ergebnis steht laut Mitteilung von Haas in starkem Kontrast zur Wachstumsprognose von 2 %, die der Cecimo, der Europäische Dachverband der Werkzeugmaschinenhersteller, für 2014 gegeben hat. Auf der Jahreshauptversammlung des Cecimo habe der Wirtschaftsausschuss des Verbandes bekräftigt, dass sich die europäische Werkzeugmaschinenproduktion im vergangenen Jahr zwar von 22,7 Mrd. Euro auf 22,8 Mrd. Euro erhöht habe, die Wachstumsprognosen für Europa jedoch bescheiden seien. Daher geht der Cecimo davon aus, dass die Aussichten auf erhebliche Zugewinne für 2014 weiterhin schlecht bleiben, wie es heißt. Ein Umsatzanstieg von 2 % bei Werkzeugmaschinen im Jahr 2013 führe den Cecimo zu der Schlussfolgerung, dass „die Firmen letztlich ihre Produktionsanlagen modernisieren“.
Werkzeugmaschinen von Haas Automation legen auch in Euro-Krisenländern zu
Im vergangenen Jahr seien die Cecimo-Importe um 5 % auf 8 Mrd. Euro gesunken. Daher gehe der Verband davon aus, dass „die Unternehmen, die in Werkzeugmaschinen investieren, hauptsächlich auf inländische Anbieter zurückgegriffen haben.“ Trotzdem verzeichnet Haas Automation nach eigenen Angaben in Frankreich, Spanien, Italien, Süddeutschland, Polen, Serbien, Kroatien, Slowenien und Dänemark ein starkes Wachstum.
„Wir liegen gut im Plan, um unser Ziel von 20 % Umsatzsteigerung gegenüber 2013 zu erreichen. Also werden wir alle Wirtschaftsprognosen übertreffen“, ergänzt Jens Thing, Geschäftsführer von Haas Automation Europe. „Der Grund dafür ist, dass Haas Automation eine stabile, zuverlässige, bewährte und pragmatische Technologie mit schnellen Ersatzteillieferungen, niedrigen Wartungskosten und konkurrenzfähigen Finanzierungsoptionen kombiniert. Das ermöglicht unseren Kunden von weitaus geringeren Langzeitkosten zu profitieren und hilft vielen, konkurrenzfähig zu bleiben, was unser vorrangiges Ziel als deren Partner ist.“
Haas Automation will auf Werkzeugmaschinen-Messen Flagge zeigen
Haas baut nach eigenen Angaben auf seiner starken Position auf dem europäischen Markt auf und will auch in den restlichen Monaten des Jahres 2014 von sich reden machen. So will das Unternehmen auf Messen wie der AMB in Stuttgart (16. bis 20. September) und der Bimu in Mailand (30. September bis 4. Oktober) vertreten sein.
(ID:42847015)