Repower Systems Hamburger auf der Überholspur bei Windkraftanlagen

Redakteur: Frank Fladerer

Hamburg (ff) - Die Repower Systems AG aus Hamburg ist im Jahr 2006 vom fünften auf den dritten Platz der größten Hersteller von Windkraftanlagen in Deutschland vorgerückt. Mit einem Marktanteil von 7,6 % bei der im letzten Jahr neu installierten Leistung von 2233 Megawatt (Vorjahr: 1808 MW) hat sich Repower damit hinter den Wettbewerbern Enercon und Vestas und vor anderen Anbietern wie GE Energy, Siemens oder Nordex etabliert.

Anbieter zum Thema

Die Aufstellungszahlen für das Jahr 2006 wurden jetzt auf der Pressekonferenz der Bundesverbände BWE und VDMA in Berlin präsentiert. Der Repower-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Fritz Vahrenholt äußerte sich erfreut über diese Entwicklung: „Gerade erst haben wir bei den Installationen unserer Anlagen die 2000 MW-Marke überschritten und zudem unsere eintausendste Anlage der Megawatt-Baureihe MD/MM errichtet.“

Er fügt hinzu: „Nach drei Jahren, in denen die Aufstellungszahlen hierzulande deutlich rückläufig waren, ist die deutsche Windindustrie mit über 2200 MW installierter Leistung wieder auf Wachstumskurs.“ Auch in den Auslandskernmärkten, in denen das Unternehmen 70 % seines Umsatzes macht, seien die Hamburger ihrem Ziel, unter die größten Hersteller zu kommen, näher gerückt. In Ländern wie Großbritannien, Frankreich, Portugal oder Japan rangiere das Unternehmen bereits auf den vorderen Plätzen.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:196242)