Motek Handling-Lösungen vom Bedienfeld bis zum Roboter
Zur Motek stellt Yaskawa durchgängige und technisch einheitliche Lösungen vom Bedienfeld bis zum Roboter sowie aktuelle Manipulatoren vor.
Anbieter zum Thema

Mit den drei Divisionen Robotics, Drives+Motion und Vipa deckt Yaskawa das gesamte Spektrum von Industrierobotern, Antriebssystemen und Steuerungstechnik aus einer Hand ab. Gleichzeitig stellen offene Schnittstellen die Anbindung an die gängigen Fremdsysteme sicher.
Ein aktuelles Beispiel ist Motologix, die neue Generation der bewährten Schnittstelle Motoman Sync. Mit Motologix lassen sich Motoman-Roboter schnell mit den gängigen Programmiersprachen nach IEC-61131 in der SPS programmieren und steuern. Aktuell sind neben Profinet (S7-300 und S7-1500 programmiert in TIA-Portal) auch die Plattformen Ethernet/IP und Powerlink freigegeben.
Aktuelle Robotermodelle am Stand sind die ersten Vertreter der neuen Motoman-GP-Serie sowie der kollaborative Motoman HC10. Die ersten GP-Roboter mit 7 beziehungsweise 8 kg Tragkraft sind nicht nur die schnellsten ihrer Klasse, sondern auch komplett in der Schutzklasse IP67 ausgeführt. Sie können damit ohne weitere Modifizierungen auch in raueren Umgebungen für Handling- und andere Automatisierungsaufgaben eingesetzt werden. Der Prototyp Motoman HC10 mit 1,2 m Reichweite und 10 kg Handhabungsgewicht soll gemäß der technischen Spezifikation ISO TS15066 freigegeben werden. Die geforderte Sicherheit im direkten Kontakt mit dem Bediener gewährleistet der HC10 durch eine ausgereifte Kraft- Momenten-Sensorik in allen Achsen, die eine flexible Interaktion zwischen dem Roboterarm und seiner Umgebung ermöglicht.
Kraft-Momenten-Sensor für eine flexible Interaktion
Kraft-Momenten-Sensoren messen Kräfte und Momente im dreidimensionalen Raum und sind daher vor allem bei Kontaktoperationen von Vorteil. Sie ermöglichen eine flexible Interaktion mit der Umgebung. Die von Yaskawa entwickelte Kraftregelungsschnittstelle Motofit, die zusammen mit dem Handlingsroboter Motoman MH5F eingesetzt wird, verbindet ideal die Möglichkeiten effizienter Controller-Technologie und der neuesten Manipulatoren-Generation. Durch Motofit können Bauteile auch dann exakt eingefügt werden, wenn sie unpräzise vorgelegt wurden. So entstehen in der Fertigung völlig neue Möglichkeiten.
Yaskawa auf der Motek: Halle 7, Stand 7205
(ID:44260619)