Horizontale Bearbeitungszentren Handtmann rundet Portfolio nach unten ab
Mit dem horizontalen Bearbeitungszentrum HBZ Compact Cell erschließ Handtmann A-Punkt Automation neues Terrain im Bauteilbereich von 2000 mm × 1000 mm. Die horizontale Bearbeitung ist durch den Spänefall und die Kühlmittelabfuhr ohnehin die ideale Bearbeitungsform, wenn es um hohen Leistungen und Zerspanraten geht, so das Unternehmen.
Anbieter zum Thema
Das Bearbeitungszentrum ist für zerspanungsintensive Bauteile ausgelegt. Für die hohe Zerspanleistung stehen Hochfrequenzspindeln mit bis zu 75 kW und Drehzahlen bis 30 000 min—1 zur Verfügung. Für hohe Dynamik sorgen Verfahrgeschwindigkeiten bis 60 m/min und Beschleunigungen bis 0,5 g. Neben diesen beeindruckenden Werten, so heißt es, überzeugt das Bearbeitungszentrum aber vor allem durch den kompakten Maschinenaufbau und damit einer relativ kleinen Aufstellfläche.
Rüstprozess hauptzeitparallel durchführen
Paletten werden direkt vor der Maschine horizontal be- und entladen. Durch eine Glastür neben dem Bedienerpult sind sowohl eine sichere Betrachtung des Bearbeitungsprozesses sowie ein einfacher Zugang in den Bearbeitungsraum möglich. Der gesamte Rüstprozess lässt sich hauptzeitparallel durchführen, das Be- und Entladen automatisieren oder auf Kundenwunsch ein Palettenwechselsystem einsetzen. Für die Beschickung stehen zwei Optionen zur Wahl. Das Palettenwechselsystem kann mit einem Kran/Schienensystem oder über ein Palettenregal mit Handlingportal bedient werden.
Mit dem Bearbeitungszentrum ist sowohl die Fünf- als auch die Drei-Achs-Bearbeitung sowie das Bearbeiten von Kunststoff, Aluminium bis hin zu Stahl möglich. Das kommt sicher den Anforderungen im allgemeinen Maschinenbau, der Automobil- und Luftfahrtindustrie, dem Werkzeug- und Formenbau sowie der Solarenergie entgegen, so Handtmann.
(ID:364460)