Kunststoffverarbeitung Hascos Normalien-Innovationen für Werkzeug- und Formenbauer
Schauen wir uns mal an, was der Normalienanbieter Hasco sich zwischen Ende Januar bis heute hat Neues einfallen lassen, um das Leben von Kunststoffverarbeitern zu erleichtern.
Anbieter zum Thema

Den Anfang eines Sextetts diverser Systeme für den Werkzeug- und Formenbau in Sachen Kunststoffverarbeitung machen diesmal die von Hasco als robust bezeichneten Regelgeräte der Serie H1250/… Basezone. Laut Anbieter überzeugten sie durch ihre Schlichtheit und der Möglichkeit zur leicht verständlichen, intuitiven Bedienung, wobei in puncto präziser Regelung keine Abstriche gemacht werden müssten. Die Regelsysteme sind von Hasco als Plug-&-Play-Geräte konzipiert worden, weshalb man auf besondere Features verzichtet hat, wie es weiter heißt. An Bord sind lediglich die klassischen Zusatzfunktionen wie Boost- und Standby, sowie eine Umschaltmöglichkeit auf manuellen Reglerbetrieb, der in Prozent eingestellt werden kann.
Die leichte Bedienung werde über eine übersichtliche und selbsterklärende Folientastatur unterstützt, die jeweils direkt neben der Temperaturanzeige platziert ist. Bei jeder Zone informieren entsprechende Kontrollanzeigen den aktuellen Status und liefern im Falle eines Falles auch eindeutige Fehlermeldungen, wie zum Beispiel „Fühlerbruch“ oder „Übertemperatur“. Die 1-, 2- und 4-fach Regelgeräte der Serie Basezone werden als sehr kompakt beschrieben, weshalb sie sich auch auf einer relativ kleinen Abstellfläche der Spritzgießmaschine platzieren lassen, merkt Hasco an. Der Normalienspezialist verspricht, dass man sie zu einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis erwerben kann.
Kein Go-Kart, aber ein Co-Cart platziert den Heißkanalregler
Für viele Spritzgießaufgaben mit Heißkanalformen sind externe Regelgeräte unerlässlich, erklärt Hasco. Deshalb bietet das Unternehmen hochwertige und leistungsstarke Heißkanalregler in unterschiedlichsten Ausführungen an, um die Fülle an Anforderungen für die verschiedenen Anwendungen erfüllen zu können. Oft stehen Spritzgießer aber dennoch vor dem Problem, wie man das Gerät optimal bei der Spritzgießmaschine positionieren kann. Denn zum einen soll es in der Nähe der Maschinensteuerung sein, um schnell Anpassungen vornehmen zu können, zum anderen soll es dort stehen, wo Kollisionen und folglich Beschädigungen vermieden werden. Nicht selten, weiß Hasco, fehlt es aber an Stellfläche und es werden fragwürdige Provisorien gebastelt. Das muss nicht sein!
Mit dem neuen Transporttisch Co-Cart von Hacso hot runner gibt es nun endlich eine sichere Positionierungsmöglichkeit direkt am Werkzeug. Kernstück der Sache ist ein robuster Tisch, der speziell für Heißkanalregelgeräte konzipiert wurde. Die leichtgängigen Rollen des Systems ermöglichten einen sicheren Transport aller am Markt verfügbaren Regelgeräte, heißt es weiter. Eine rutschfeste Stellfläche sowie umlaufende Bordkanten stellen laut Hasco sicher, dass alles sicher steht. Die Positionierung des Transporttisches direkt bei der Spritzgießmaschine sei flexibel möglich. Das System wird per Feststellbremse an den Rollen einfach gesichert.
Eine Kunststoffbox im unteren Fach des Co-Cart lässt Platz für alle Anschlusskabel und zusätzliches Equipment. So könne beim Fahren des Wagens der Transport durch abhängende Kabel nicht gestört werden, so die Erklärung dafür.
Ein weiteres Feature des neuen Co-Cart ist seine Schublade, die Hasco direkt unter der Stellfläche installiert hat. Darin können etwa Bedienungsanleitung oder gängige Ersatzteile, wie Sicherungen et cetera, direkt beim Regelgerät verstaut werden. Das Co-Cart ist unter der Bezeichnung H1200/850x480x1000 ab sofort ab Lager lieferbar, sagt Hasco.
(ID:48201924)