:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1938400/1938485/original.jpg)
BLM Hausmesse zur Rohrbearbeitung nimmt Industrie 4.0 in den Fokus
Die Bandbreite der Rohrbearbeitung, aber auch ein Konzept zu Industrie 4.0 sind die Themen auf der kommenden Hausmesse von BLM. Die Schau namens Intube XVII finden vom 18. bis 30. September 2017 im italienischen Levico Terme statt.
Anbieter zum Thema

Aus Sicht von BLM reichen die Hauptanliegen dieser neuen industriellen Revolution über die wirtschaftliche Anforderung einer möglichst schnellen Amortisation neuer Produktionstechniken hinaus. Vielmehr stellen sie einen Aufruf dar, die Zukunft als Akteure und nicht nur als Zuschauer anzupacken.
Die Rohrbearbeitung in ihrer Gesamtheit sehen
Schon seit vielen Jahren vermittelt die BLM Group eine Botschaft ihren Kunden. Sie sollen die Produktion in ihrer Gesamtheit sehen und nicht als Abfolge separater Arbeitsschritte. Das bedeutet, den Fokus auf die fertigen Werkstücke zu richten, nicht auf die einzelnen Bearbeitungsschritte, also ihren Blick von Maschinen auf Produkte lenken. Dafür hat der Hersteller von Rohrbearbeitungsmaschinen die Software BLM-Elements entwickelt.
Um den Fokus auf die fertigen Werkstücke lenken zu können, ist eine Integration der Arbeitsschritte in der Produktion erforderlich. Die Maschinen müssen dazu miteinander kommunizieren. Die Produktionssteuerung wiederum muss die gesamte Wertschöpfungskette betrachten, um die Effizienz und Effektivität des Produktionsprozesses zu erhöhen. Anhand mehrerer Beispiele zeigt BLM auf der Hausmesse Intube XVII, was die Gruppe dabei erreicht hat.
Intelligenz in den Produktionssystemen zur Rohrbearbeitung nimmt zu
Auch die Übertragung von Intelligenz in Produktionssysteme ist laut BLM im Kommen. Funktionen, die für die Verarbeitung maßgebliche Entscheidungen treffen können, stellen für die Maschinenführer eine Unterstützung dar. Angefangen bei den Active-Funktionen der Laserschneidesysteme bis hin zu den B-Tools- und B-Right-Funktionen der Biegesysteme sind auf der Intube XVII hierfür zahlreiche Beispiele und Neuerungen zu sehen, wie das Unternehmen ankündigt.
Auch Neuerungen an den Maschinen dürfen auf einer solchen Hausmesse nicht fehlen. Für die Intube XVII kündigt BLM folgendes an:
- Die neue Rohrlaserschneidemaschine LT7 wird erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Als jüngstes Mitglied der Lasertube-Familie vereint die LT7 die Vorteile der beiden Systeme LT8.10 und LT Fiber, wartet darüber hinaus aber mit weiteren Neuheiten auf.
- 4-Runner H1 heißt ein neues Biegesystem für Rohre mit geringem Durchmesser. Gemeinsam mit der 4-Runner H3 erweitert es die Familie der Biegesysteme der BLM Group, die Rohre von Coils einzieht und verarbeitet.
- Automatische Lade- und Entladesysteme: erhältlich für alle Produktlinien und mit unterschiedlichen Automatisierungsgraden.
- Tool Designer heißt ein neuer Onlineservice für die Übertragung von Konstruktionszeichnungen auf Biegemaschinen.
Auch die übrigen Systeme des Portfolios der BLM Group warten mit zahlreichen Optimierungen auf, die Kunden eine stetig höhere Produktivität und Effizienz ermöglichen, wie es in der Mitteilung heißt. Auch sie sind auf der Hausmesse Intube XVII zu sehen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1207400/1207473/original.jpg)
BLM
3D-Faser-Rohrlaserschneiden für mehr Flexibilität in der Produktion
(ID:44851024)