Mit dem neu entwickelten VISAR 1200 bringt der Hersteller HBS ein Inverter-Schweißgerät auf den Markt, das sich für sämtliche Verfahrensvarianten des Lichtbogen-Bolzenschweißens nach dem Prinzip der Hubzündung eignet. Der Stromeinstellbereich bietet eine Leistungsspanne von 25 bis 1.200 Ampere und somit ausreichend Energiezufuhr, um Bolzen aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium mit Durchmessern von 2 bis 16 Millimetern präzise zu fügen.
Automation heißt das Stichwort, wenn es darum geht, industrielle Fertigungsprozesse jeglicher Art effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Dies gilt auch für Arbeiten, die per Bolzenschweißverfahren erledigt werden sollen. Wichtig ist dabei, dass die zu erwartenden Produktkosten und die Qualität der Verbindungen bereits in der Entwicklungs- und Konstruktionsphase definiert werden, bevor es an die Fertigung geht.
Bolzenschweißen ist eine Verbindungstechnik für stiftförmige Metallkomponenten („Bolzen“), die mit einem Lichtbogen und unter leichtem Druck dauerhaft und stabil zusammengefügt werden. Das Verfahren ist höchst effizient, einfach in der Handhabung und birgt vor allem konstruktive und ökonomische Vorteile gegenüber alternativen Schweißverfahren bzw. gegenüber mechanischen Befestigungsmethoden wie Nieten, Kleben oder Clinchen.
Wie der Name nahelegt, werden mit der Technik Elemente wie Gewindebolzen („Schrauben“), Stifte, Innengewindebuchsen, Haken, Ösen o.ä. mit einem anderen Werkstück stoffschlüssig verbunden.
Das eine passt an gängige Steckdosen, das andere arbeitet mit einem Akku: Zwei Bolzenschweißgeräte von HBS sorgen für mehr Mobilität und Flexibilität auf der Baustelle.
Was sich während der letzten Monate ankündigte, ist nun Gewissheit: Das Fachmessen- und Prozessketten-Duo Blechexpo und Schweisstec sprengte zum Ende der Session 2015 alle Zielvorgaben und schreibt damit seine Erfolgsstory fort!
Blechnet hat in sechs Kategorien den Award zur Blechexpo vergeben. Nun sind Sie dran: Wählen Sie zwischen den Awardgewinnern Ihren persönlichen Sieger und vergeben Sie den User-Award!
Zum zweiten Mal hat Blechnet auf der Blechexpo den Blechnet-Award ausgelobt. In sechs Kategorien haben sich die Unternehmen mit den innovativsten Lösungen miteinander gemessen. Die Jury, bestehend aus den Redakteuren der Blechnet, hat nach bestem Wissen und Gewissen unter den zahlreichen Bewerbungen die Gewinner gekürt.
Wenn in der ersten Novemberwoche die Blechexpo in Stuttgart die neusten Innovationen in der Blechbearbeitung zeigt, hilft Blechnet Ihnen, diese aufzuspüren. Begleiten Sie uns auf eine der drei Guided Tours an die Messestände zu den Produkten, die in diesem Jahr für den Blechnet-Award zur Blechexpo nominiert sind.
Für das Bolzenschweißen, stellt die HBS Bolzenschweiss-Systeme in Stuttgart gleich zwei Neuheiten vor. Die beiden Geräte Visar 650 und Pegasar 500 accu gehören zur neuen Gerätebaureihe Quasar.