SPS 2021 Highlights der Antriebstechnik auf der SPS 2021
Innovationen und Produktneuheiten lassen sich von Corona nicht einschränken: Viele Hersteller aus der Antriebstechnik präsentieren ihre Neuheiten auf der SPS 2021 – entweder real oder digital. Wir stellen einige vor.
Anbieter zum Thema

Die Automatisierungs- und Antriebstechnikbranche steht trotz anhaltender Corona-Pandemie nicht still. Der Bedarf an Innovationen und persönlichem Austausch ist groß, wie Martin Roschkowski, President der Mesago Messe Frankfurt, im Vorfeld der SPS 2021 betont. Ob man an der Messe vor Ort nun teilnimmt oder nicht: Wir wollen Sie dennoch über die Neuheiten in der Antriebstechnik informieren. Hier eine Auswahl:
Nord Drivesystems: Neue Frequenzumrichter mit Ethernet-Schnittstelle
Im Bereich Frequenzumrichter präsentiert Nord auf der SPS zwei Neuheiten:
Der Schaltschrankumrichter Nordac PRO SK 500P erweitert den Leistungsbereich der neue Schaltschrankumrichter-Generation, die damit den Bereich von 0,25 bis 22 kW abdeckt.
Der dezentrale Umrichter Nordac ON für kleine Leistungsbereiche bis 1,0 kW. Charakteristisch ist die integrierte Multi-Protokoll-Ethernet-Schnittstelle. Egal ob Profinet, Ethernet IP oder Ethercat – das gewünschte Protokoll lässt sich einfach per Parameter einstellen. Dadurch lassen sich die Varianten reduzieren und es ergeben sich zusätzliche Platz- und Kostenvorteilen, weil keine Ethernet-Zusatzbaugruppe erforderlich ist.
Der dezentrale Umrichter ist in zwei Varianten verfügbar: Während der Nordac ON für den Betrieb mit Asynchronmotoren designt wurde, ist der Nordac ON+ für die Kombination mit Synchronmotoren bestimmt und ergänzt das Hocheffizienzportfolio des Herstellers rund um die neue IE5+-Motorengeneration.
Alle Nord-Frequenzumrichter verfügen über eine leistungsstarke PLC für antriebsnahe Funktionen. Diese kann die Daten angeschlossener Sensoren und Aktoren verarbeiten, Ablaufsteuerungen autark einleiten und die Antriebs- und Anwendungsdaten an den Leitstand, vernetzte Komponenten oder eine vorhandene Cloud übermitteln. Das ermöglicht eine kontinuierliche Zustandsüberwachung (Condition Monitoring) und legt damit die Basis für vorausschauende Wartungskonzepte (Predictive Maintenance) sowie eine optimierte Anlagendimensionierung.
Nord Drivesystems auf der SPS 2021: Halle 3A, Stand 466
(ID:47775009)