Stratasys Hightech beflügelt Künstler-Kreativität

Redakteur: Peter Königsreuther

Kunstobjekte aus dem 3D-Drucker: Stratasys präsentiert in Kooperation mit hochkarätigen Künstlern die ersten Multimaterial-Skulpturen aus dem neuen 3D-Drucker J750. Künstler Nick Ervinck präsentiert das erste Werk aus der Serie „The New Ancient” und der Architekt, Programmierer und Game-Designer José Sanchez gestaltete ein komplexes 3D-Ensemble.

Anbieter zum Thema

Kunst aus dem Drucker: „Wolfkiam“, designed von Nick Ervinck, wurde mit den neu entwickelten Multimaterialdrucker J750 von Stratasys hergestellt.
Kunst aus dem Drucker: „Wolfkiam“, designed von Nick Ervinck, wurde mit den neu entwickelten Multimaterialdrucker J750 von Stratasys hergestellt.
(Bild: Yoram Reshef)

Der neue Sproß in der Stratasys-3D-Druckerfamilie heißt J750 und ermöglicht die Herstellung von komplexen und detailreichen Geometrien aus verschiedenen Materialien und mit bis zu 360.000 Farben in nur einem einzigen Druckvorgang. Von diesen technischen Möglichkeiten profitierten auch die Künstler Nick Ervinck und José Sanchez: „Wolfkiam“ von Ervinck und „Polyomino“ von Sanchez sind die beiden ersten Kunst- und Designobjekte, die die Potenziale des Multimaterial- und Multifarb-3D-Druckers J750 voll ausschöpfen.

Spannungsfeld Kunst & Technik

Polyomino ist das Resultat einer mehr als zwei Jahre dauernden Zusammenarbeit zwischen Stratasys und Sanchez, während Wolfkiam den Anfang einer Reihe von hochkarätigen 3D-Kunstobjekten von Stratasys bildet. Die in der Serie „The New Ancient“ entstehenden Werke beleuchten das Spannungsfeld von traditionellem Kunsthandwerk im Zusammenspiel mit moderner Technologie. Die noch in diesem Jahr der Öffentlichkeit vorgestellte Kollektion wird Werke der renommierten Zaha Hadid Architects sowie von Prof. Neri Oxman, Daniel Widrig, Dov Ganchrow und Luc Merx umfassen.

3D-Drucker brachte den Durchbruch

Nick Ervinck hat es bei seinem Kunstprojekt Wolfkiam darauf angelegt, die Kapazitäten des J750 so weit wie möglich auszunutzen. „Die lebhaften Farben und die feinen Details des Objekts, zum Beispiel die zentralen Linien, die die Adern der Figur repräsentieren, sind ein integraler Bestandteil der Skulptur. Sie erzeugen einerseits ein Gefühl von Bewegung und im Fluss sein, andererseits nehmen sie traditionelle kulturelle Stile auf, die mir als Inspiration gedient haben. Erst der J750 hat diese neue Kunstform zum Leben erweckt – ohne ihn wäre es unmöglich gewesen, diese Textur auf die Skulptur zu übertragen.“

(ID:44069613)