EMO Milano 2009 Hightech für die Fertigung

Redakteur: Bernhard Kuttkat

Für sechs Tage steht das Top-Branchenereignis in Mailand im Blickpunkt von Fertigungstechnikern aus nahezu aller Herren Länder, die sich vom 5. bis 10. Oktober auf der EMO Milano 2009

Anbieter zum Thema

Für sechs Tage steht das Top-Branchenereignis in Mailand im Blickpunkt von Fertigungstechnikern aus nahezu aller Herren Länder, die sich vom 5. bis 10. Oktober auf der EMO Milano 2009 über den Stand der Produktionsmittel informieren werden. Rund 1300 Unternehmen aus 34 Ländern stellen auf 100000 m2 Ausstellungsfläche des neuen Messegeländes ihre Produkte und Dienstleistungen vor. Der Anteil ausländischer Aussteller beträgt 70%.

Knapp ein Drittel der EMO-Aussteller aus Italien

„Die EMO Milano 2009 ist eine einzigartige Gelegenheit, der Welt die Qualität des ,made by Italians‘ zu zeigen“, freut sich EMO-Generalkommissar Pier Luigi Streparava. Rund 400 italienische Unternehmen präsentieren auf über 30000 m2 die ganz Vielfalt der Produktionstechnik.

Das Angebot wird sicherlich allen Anforderungen der Anwender gerecht, egal welcher Art auch immer, ist Streparava überzeugt: „Im Bereich Werkzeugmaschinen kann Italien mit außerordentlichen Kompetenzen aufwarten. Nicht umsonst ist es der bevorzugte technologische Partner von Kunden in aller Welt.“

Die Konstrukteure sind in der Lage, technologisches Know-how mit kreativer Vielseitigkeit zu verbinden. „Die Qualität der Produkte ist an den Anforderungen der ausländischen Märkte orientiert, in die im Jahr 2008 57% der gesamten Produktion exportiert wurden.“

Italienische Werkzeugmaschinen in aller Welt gefragt

Der Export von italienischen Werkzeugmaschinen ist im Vergleich zum Vorjahr um 7,5% gestiegen und hat einen Rekordwert von 3,336 Mrd. Euro erreicht. Damit steht Italien auf der Weltrangliste der Exporteure von Produktionssystemen an dritter Stelle.

Das breite Spektrum der Exponate auf der EMO umfasst Werkzeugmaschinen und Produktionssysteme für die spanende und umformende Bearbeitung, Präzisionswerkzeuge, automatisierten Materialfluss, Software und Steuerungen für die gesamte Fertigungstechnik, Automatisierungssysteme und -komponenten, Mess-, Prüf- und Qualitätsmanagementsysteme sowie Maschinen und Systeme für den Werkzeug- und Formenbau.

(ID:316993)