Thyssen-Krupp Umformtechnik Hochfeste Stähle im Fahrwerk

Redakteur: Josef-Martin Kraus

Noch bestehen Fahrwerke für Automobile aus mikrolegierten Feinkornstählen mit Streckgrenzen von 355 bis 420 MPa. Die Thyssen-Krupp Umformtechnik GmbH will das nun ändern. Ausgangsprodukt ist Warmband aus hochfesten Mehrphasenstählen.

Anbieter zum Thema

Am Beispiel eines Vorderachsquerlenkers, den man jährlich in Stückzahlen von 1,2 Mio. aus dem Warmband CP-W 800 (Streckgrenze 680 MPa) produziert, werden die Vorteile deutlich. Sie resultieren aus der Möglichkeit, den Lenker als einschaliges Bauteil zu konstruieren.

Grund dafür ist die erhöhte Festigkeit, die eine geschweißte zweischalige Bauweise überflüssig macht und sich als Leichtbau-Alternative zu gegossenen Aluminiumteilen im Fahrwerk anbietet. So ist der einschalige Stahllenker bei einem Automobil – Modell Hochdachkombi – nicht nur gut 1 kg leichter als die 3,87 kg schwere Aluminiumgusslösung. Er unterbietet auch die 3,18 kg der geschweißten zweischaligen Lenkerkonstruktion sowie deren Fertigungskosten.

(ID:283427)