Lapp Kabel Hochflexible Ethernetleitung so schnell wie noch nie

Redakteur: Stéphane Itasse

Die Lapp-Gruppe stellt auf der Hannover-Messe 2013 erstmals hochflexible Ethernetleitungen für den Einsatz in Energieführungsketten sowie mit Torsionsfähigkeit vor, die eine Datenübertragung mit bis zu 10Gbit/s erlauben.

Anbieter zum Thema

Die neuartige Ethernetleitung von Lapp vereint Flexibiilltät und Übertragungsgeschwindigkeit in neuem Maß.
Die neuartige Ethernetleitung von Lapp vereint Flexibiilltät und Übertragungsgeschwindigkeit in neuem Maß.
(Bild: Lapp Kabel)

Die neue Etherline Cat. 6A ist damit zum Beispiel für den Einsatz in Windenergieanlagen oder Roboteranwendungen sowie für eine Vielzahl bewegter Anwendungen geeignet, wie der Hersteller mitteilt. Die neue Leitung entspreche der Notwendigkeit, im Rahmen immer schneller werdender Produktionsabwicklung große Datenmengen in kürzester Zeit übertragen zu können.

Hochflexible Ethernetleitung erstmals mit bis zu 10 Gbit/s

Aufgrund gestiegener Anforderungen an Übertragungsgeschwindigkeiten und Datenraten finde man das Ethernetprotokoll nun auch in der Automatisierung zunehmend neben der Bustechnik. Bisher gab es auf dem Markt allerdings nur starre oder flexible Leitungen mit den Eigenschaften und elektrischen Parametern der Kategorie Cat. 6A nach ISO/IEC 11801, EN 50288-2-2, IEC 61156-1, IEC 61156-6 und DIN EN 50173-1, also einer Datenübermittlungsrate von bis zu 10Gbit/s. Dagegen war mit hochflexiblen Leitungen nur eine maximale Übertragungsrate bis zu 1Gbit/s möglich.

Die neue Etherline Cat. 6A hingegen sei hochflexibel und erreiche dennoch Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 10Gbit/s. Die Schwierigkeit bei der Entwicklung bestand darin, eine Lösung für die Abschirmung der einzelnen Aderpärchen sowie für die Gesamtschirmung zu finden, welche reißfest genug ist, um auch der Sonderbelastung bei dauerbewegtem Einsatz standzuhalten, wie Lapp berichtet. In Tests hat der Hersteller nach eigenen Angaben ein Bewicklungsverfahren festgelegt, bei dem man die Folie in einem optimierten Einlaufwinkel um die einzelnen Paare laufen lässt. Als Gesamtschirmung diene ein Kupferabschirmgeflecht, das durch ein alukaschiertes Vlies verstärkt werde. Die Abschirmung gewährleiste eine hohe Übertragungssicherheit bei der Datenübermittlung in elektromagnetisch belasteten Bereichen.

Neuartige Ethernetleitung in zwei Versionen erhältlich

Mit der Einführung der neuen Leitung reagiert die Lapp-Gruppe laut Mitteilung auf Anfragen, die das Kabel nun beispielsweise bei der Roboterüberwachung oder bei der Kontrolle von Fertigungserzeugnissen durch Kamerasysteme einsetzenkönnen. Die Etherline Cat. 6A gibt es in zwei Versionen: eine Datenleitung, die für den Einsatz in Energieführungsketten mit mindestens 1 Mio. Biegezyklen geeignet ist und eine weitere, die speziell für Torsionsanwendungen konfiguriert ist.

U.I. Lapp auf der Hannover-Messe 2013: Halle 11, Stand C03

(ID:38646110)