Registrierungspflichtiger Artikel
Spindelüberwachung Hochgenaue Messungen an der rotierenden Spindel
Anbieter zum Thema
„Die Spindel muss sich drehen“ – hinter dem schlichten Motto der Kptec-Gruppe steckt viel. Das Unternehmen repariert, überholt und prüft Bearbeitungsspindeln von Werkzeugmaschinen. Ziel ist es, die Ausfallzeiten beim Kunden so kurz wie möglich zu halten.

Die Kptec-Gruppe aus Schorndorf bei Stuttgart ist aus der Kelch-Gruppe entstanden, einem Systemanbieter unter anderem für Werkzeugaufnahmen, Werkzeugeinstellgeräte, und Messtechnik. Unter dem Dach der Kptec-Gruppe arbeiten die Firmen kptec service als Spindelservice, kptec cryo als Dienstleister für Kryobehandlungen von Metall- und Kunststoffteilen sowie kptec precision parts als Lohnfertiger von Präzisionsteilen.
Letztere produziert komplette Spindelwellen und andere Teile wie Spindelgehäuse, Zugstangen oder Flansche und Deckel. Bei kptec precision parts ist der Name Programm – bei der Spindelfertigung werden Genauigkeiten bis zu einem Mikrometer im Rundlauf erreicht und komplexe Innenkonturen in den Wellen gefertigt. Ein wichtiger Aspekt im Bereich Spindelservice ist die Prüfung der Spindeln im eingebauten Zustand. „Wenn der Kunde feststellt, dass eine Maschine nicht mehr die gewohnte Präzision erreicht oder Oberflächen nicht in der geforderten Qualität bearbeitet werden, müssen wir zunächst einmal prüfen, wo das Problem liegt“, beschreibt Geschäftsführer Marco Popp das Vorgehen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen