Materialzuführung Hochgeschwindigkeits-Platinenlader arbeitet exakt im Produktionstakt

Autor / Redakteur: Reiner Dörner / Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein

Auf Servo-Pressenlinien lassen sich mit einer Hochgeschwindigkeits-Ladeeinrichtung für Blechtafeln (Platinen) sowohl Einzelteile als auch Mehrfachteile in sehr hoher Stückzahl herstellen. Dabei werden sowohl Einzel- als auch Mehrfachplatinen aus Stahl oder Aluminium verarbeitet, die nebeneinander oder hintereinander liegen können.

Anbieter zum Thema

Die Automation von Bearbeitungsmaschinen in der industriellen Fertigung schreitet weiter voran. Nach einer Schätzung des Fachverbands Robotik & Automation im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA) wird die Branche auch 2008 ihren Gesamtumsatz deutlich steigern können. Ohne Automationslösungen wäre im Automobilbereich der Spagat zwischen hoher Qualität und flexibler Produktion einerseits und dem Wunsch nach sinkenden Kosten andererseits nicht zu realisieren.

Servo-Pressenlinien mit automatisierter Beladung

Aktuell setzt ein deutsches Automobilunternehmen bei der automatisierten Beladung seiner neuen Pressenstraßen auf eine Lösung von Schuler: Die eingesetzten High-Speed-Platinenlader (Bild 1) sind wichtiger Bestandteil von drei neuen Servo-Pressenlinien aus dem Hause Schuler.

Die Anwendung zeigt die Vorteile von Automationslösungen, denn mit dem High-Speed-Platinenlader lassen sich auf den Servo-Pressenlinien sowohl Einzelteile als auch Mehrfachteile in sehr hoher Stückzahl herstellen — und das natürlich immer in Produktionsabläufen mit bewährter Schuler-Qualität.

Der speziell für Pressenlinien entwickelte Platinenlader ist deshalb eine gute Investition. Ein System, wie es hier im Automobilbereich eingesetzt wird, kann die Produktionsleistung einer Anlage deutlich steigern.

Gleichzeitig arbeitet der Platinenlader sehr flexibel. Er verarbeitet sowohl Einzel- als auch Mehrfachplatinen aus Stahl oder Aluminium, die entweder nebeneinander oder hintereinander liegen können, mit sehr hoher Entstapelleistung.

Zwei Entstapelstationen für Produktion ohne Stillstand

Zwei Roboter entnehmen die Platinen jeweils abwechselnd von der ersten Entstapelstation und legen sie auf ein Transportband ab (Bild 2 und 3 – siehe Bildergalerie). Die Platinen werden anschließend durch eine Sprüheinheit in die optische Zentrierstation transportiert, mit einem Roboter zentriert und zum Beladen der ersten Pressenstufe bereitgestellt.

(ID:293415)