Flir Hochgeschwindigkeits-Wärmebildkamera meistert auch bewegte Szenarien

Redakteur: Jürgen Schreier

Mit ihrem gekühlten Strained-Layer-Superlattice-Detektor erzeugt die A6750sc SLS von Flir laut Hersteller gestochen scharfe LWIR-Wärmebilder im Wellenlängenbereich von 7,5 bis 9,5 µm (640 × 512 Pixel, hohe Empfindlichkeit: <30 mK).

Anbieter zum Thema

Ultrakurze Integrationszeiten mit Bildwiederholraten von bis zu 4,1 kHz im Teilbildmodus gewährleisten vollradiometrische Aufnahmen von dynamischen Szenen ohne Bewegungsunschärfe.
Ultrakurze Integrationszeiten mit Bildwiederholraten von bis zu 4,1 kHz im Teilbildmodus gewährleisten vollradiometrische Aufnahmen von dynamischen Szenen ohne Bewegungsunschärfe.
(Bild: Flir)

Ultrakurze Integrationszeiten mit Bildwiederholraten von bis zu 4,1 kHz im Teilbildmodus gewährleisten vollradiometrische Aufnahmen von dynamischen Szenen ohne Bewegungsunschärfe. Die Gig-E-Schnittstelle erfüllt Gig-E-Vision- und GenI-Cam- Kompatibilität.

(ID:43649045)