:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Feinstbearbeitung
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Praxisnahe Orientierung
China Market Insider
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Leichtbaudrohnen
Kfz-Leichtbau
Neue Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Aluminiumautos
Mischen und Dosieren
Masterbatches
Jetzt kommt Farbe ins Spiel mit den Hochtemperatur-Polymeren
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Unternehmensmeldung
Industrie 4.0
Studie zeigt, dass digitale Arbeitsplätze stark an Bedeutung zunehmen
Industrie 4.0
Individuell anpassbares Sicherheitsschaltgerät ist in Losgröße 1 verfügbar
Zusammenschluss
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
Antriebstechnik
Rickard Gustafson wird neuer Präsident und CEO der SKF-Gruppe
Pneumohydraulische Antriebe
3D-Druck mit Kunststoff
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
- Management & Strategie
- Additive Fertigung
-
PLUS-Artikel
Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"
NC-Programmierung
Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger
China Market Insider
China-Geschäft
China Market Insider
Coronakrise beschleunigt Wachstum der chinesischen Halbleiter-Industrie
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
E-CAD-Software Höhere Benutzerfreundlichkeit für mehr Effizienz
Das Management von Elektrokonstruktionen kann zeitaufwendig sein. Die neue Version der E-CAD-Software Elecworks will die Benutzerfreundlichkeit nochmals steigen und Elektrokonstruktionen vereinfachen.
Firma zum Thema

Ab Oktober 2018 ist die neue Version 2019 von Elecworks verfügbar, die für Elektroinstallationen und Automatisierungsprojekte mit neuen Funktionen die Benutzerfreundlichkeit weiter erhöhen soll. Diese Neuheiten lassen sich laut Hersteller wie folgt zusammenfassen: mehr Interaktivität, automatisierte Funktionen, eine höhere Nutzungseffizienz, ein noch intuitiveres Design sowie ein höherer Grad an Individualisierung.
Konkret ermöglichen beispielsweise Hyperlinks eine einfache Navigation durch die verschiedenen Teile eines Projekts, eine neue Komponentenansicht steht zur Verfügung, eine neue Bibliothek von Kabelleitungsenden ist integriert und dynamische Steckverbinder können angepasst werden. Zudem wurden Funktionen aufgenommen, die das konstruieren intelligenter machen sollen. So lassen sich nun Projektmakros aus dem XLS-Automation-Befehl einzufügen, was die Anzahl der benötigten Makros reduziert. Elecworks kann außerdem in Creo 5.0 integriert werden.
Wer die Software zunächst ausprobieren will, kann sich eine kostenlose Testversion herunterladen. Kunden mit einer bestehenden Lizenz erhalten die neue Version per Download.
(ID:45542694)