Bondexpo 2021 Hönle präsentiert LED-UV-Härtungssysteme

Redakteur: Alina Hailer

Hönle wird auf der Bondexpo sein. Im Mittelpunkt stehen intensiv strahlende LED-UV-Aushärtegeräte zum Härten von Klebstoffen in der Medizintechnik und der E-Mobilität.

Anbieter zum Thema

Teil der Ausstellung: Der luftgekühlte LED-UV-Linienstrahler LED-Powerline-AC/IC-HP erreicht laut dem Hersteller Intensitäten von bis zu 16.000 mW/cm².
Teil der Ausstellung: Der luftgekühlte LED-UV-Linienstrahler LED-Powerline-AC/IC-HP erreicht laut dem Hersteller Intensitäten von bis zu 16.000 mW/cm².
(Bild: Hönle)

In Halle 5 wird Hönle auf der diesjährigen Bondexpo seine LED-UV-Aushärtegeräte präsentieren. Im Mittelpunkt stehen vor allem Härtungslösungen für Fertigungsprozesse in Medizintechnik und E-Mobilität. Und höchste Qualitätsansprüche bei Verklebungen sind etwa in der Medizintechnik Standard. Hinzu kommen hohe Stückzahlen mit geringsten Taktzeiten. Laut Hönle erfüllen die UV-LED-Geräte diese Ansprüche: Die LED-Powerline-LC kommt laut Hönle beispielsweise beim Bonding von Injektionsnadeln zum Einsatz. Der Hochleistungs-LED-UV-Linienstrahler kann laut Hersteller Intensitäten bis zu 25.000 mW/cm² erreichen. Die LED-Anordnung optimiere die Lichtverteilung. In Masse werden in der Medizintechnik auch Katheter produziert. Hierfür werde beim Fügen von Schlauchverbindungen häufig der Punktstrahler Bluepoint-LED-Eco eingesetzt.

Härtungstechnologien bei der Fertigung von Elektro-Autos

Das Härten punktueller Verklebungen an Baugruppen, Sensoren, LED-Matrix-Scheinwerfern und Steckern sowie die Trocknung von Vergussmassen – etwa zum Versiegeln von lasergeschweißten Nähten – wird mittels intensiver Punktstrahler durchgeführt. Bei flächigen Anwendungen, wie etwa bei der Baugruppenmontage oder beim Aushärten von Displays, wird das Ergebnis mithilfe von Flächenstrahlern erreicht. Hierbei kommt zum Beispiel der der luftgekühlte LED-Spot 100-HP-IC zum Einsatz. Durch seine LED-Anordnung und einen elektronischen Leistungsreger soll er eine hochintensive, homogene Lichtverteilung erreichen. Der Lichtaustritt erfolgt durch ein Fenster von circa 100 × 100 Millimeter. Die bestrahlte Fläche kann durch Veränderung des Abstands aber vergrößert werden.

Das Design des LED-Spot-100-HP-IC erlaube auch eine fast lückenloses Aneinanderreihung mehrerer Spots. Den Flächenstrahler gibt es außerdem in zwei Leistungsvarianten: Während die maximale Intensität der Basisversion bei 1.500 mW/cm² liegt, erreicht die Hochleistungsvariante 3.000 mW/cm².

Der luftgekühlte LED-UV-Linienstrahler LED-Powerline-AC/IC-HP eigne wiederum für eine schnelle und gleichmäßige Aushärtung von Flächen und soll Intensitäten von bis zu 16.000 mW/cm² erreichen. Ein lückenloses Aneinanderreihen mehrerer Powerlines zur Vergrößerung der Bestrahlungsfläche ist auch bei diesem System möglich. Die UV-LED-Aushärtegeräte sind in unterschiedlichen Wellenlängen verfügbar, verfügen über eine LED-Ausfallerkennung sowie über Überwachungsfunktionen.

Den Stand auf der Bondexpo wird sich Hönle übrigens mit seinem Tochterunternehmen Panacol-Elsosol teilen.

(ID:47700838)