wartungsplaner-maschinenmarkt-logo.jpg ()

HOPPE Unternehmensberatung

https://www.Hoppe-Net.de

31.05.2023

Wartungsplaner Software plant die Wartungstermine

Digital gestütztes Wartungsmanagement macht die Dokumentation bezahlbar und vermeidet damit unnötig hohe Investitionen. Alle Wartungs- und Prüftermine der Anlagen auf Knopfdruck. Die Software Wartungsplaner ist eine klassische Planungssoftware, auch bekannt als Wartungsprogramm, Wartungsmanager, Instandhaltungssoftware. Instandhaltungsmanager oder Wartungssoftware. Der Wartungsplaner hilft Ihnen als digitaler Wartungsmanager dabei, Ihr Wartungsmanagement zu optimieren.

Der Wartungsplaner ist eine moderne Software zur Wartungsplanung und Instandhaltungsplanung

Alle Wartungen, Instandsetzungen, Inspektionen und Reparaturen werden zentral in einer Datenbank geplant und dokumentiert. Ob Wartungen, Instandhaltungen, wiederkehrende Prüfungen oder Prüfungen vor Inbetriebnahme, der Wartungsplaner unterstützt die Organisation und Durchführung aller betrieblichen Wartungsarbeiten.

Organisieren Sie die Prüfung und die Wartung von Arbeitsmitteln digital und zeitsparend.

Mit dem Wartungsplaner können Sie in jeder Branche alle Wartungs- und Prüffristen rechtssicher einhalten und dokumentieren.

Die Instandhaltungssoftware Wartungsplaner ist ein einfach zu bedienendes Dokumentationswerkzeug für alle Belange zu technischen Anlagen. Neben der digitalen Überwachung von Wartungs- und Prüfterminen werden die Prüfprotokolle mit dem integrierten Dokumentenmanagement verwaltet.


Im Wartungsplaner können beliebige Prüfobjekte angelegt werden.

Beispiele für die zu prüfenden Objekte im Wartungsplaner:


Es stehen übersichtliche Kategorien und Gruppen als Eingabefelder zur Verfügung.

Das System kann verschiedene Reports erstellen und bietet eine übersichtliche ToDo-Liste, in der überfällige und direkt anstehende Aufgaben aufgeführt werden.

Durch das integrierte Dashboard, der Kalenderdarstellung und der automatischen Erinnerungsfunktion via eMail bleiben alle Prüftermine stets im Blick.


Ob Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Brandschutz, Elektrosicherheit oder Arbeitsmedizin, die betriebliche Prävention sollte in jedem Unternehmen im Vordergrund stehen. Präventionsmaßnahmen sind oftmals auch gesetzlich vorgeschrieben.

Jetzt ist es sinnvoll, dass Sie sich über die geplanten Maßnahmen rund um den Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit einen Überblick verschaffen.

Anstehende Prüfungen und Wartungen sowie Unterweisungen gilt es jetzt zu planen und zu dokumentieren.

Beantworten Sie mit dem Prüf- und Wartungsplaner die wichtigen Fragen zur Arbeitssicherheit!

  • Wann sind die Türe, Tore und Fenster zu prüfen?
  • Wann sind Leitern und Tritte zu kontrollieren?
  • Steht eine Prüfung bzw. Wartung technischer Einrichtungen an?
  • Steht eine Prüfung bzw. Wartung technischer Einrichtungen an?
  • Wer begutachtet die Brandschutzeinrichtungen?
  • Sind die Feuerlöscher in allen Unternehmensbereichen ausreichend gewartet?
  • Wo sind die Prüfprotokolle vom letzten Jahr?
  • Bußgelder vermeiden


Gerüstet für die Kontrollen der Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft?

Setzen Sie die neuen Vorgaben rund um den Arbeitsschutz nicht oder nicht ausreichend um, riskieren Sie bei Kontrollen der Gewerbeaufsicht und Berufsgenossenschaft hohe Bußgelder bzw. bei Untersuchungen Ihrer Versicherung nach Unfällen Regressforderungen.

Ob Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Brandschutz, Elektrosicherheit oder Arbeitsmedizin, die betriebliche Prävention sollte in jedem Unternehmen im Vordergrund stehen.

Doch bevor es um Softwarelösungen wie Instandhaltungsplaner, Wartungsmodule, Organisationssoftware, Geräteverwaltung, Werkzeugverwaltung und andere geht, soll es zunächst um die Vorteile gehen, die neu aufgesetzte Systemlandschaften mit sich bringen.


Wartungsplaner transferiert die Prüfberichte auf Mobilgeräte

Einfache Instandhaltungs- oder Maintenance-Systeme reichen nicht aus, um der Instandhaltungsabteilung eine optimale Pflege ihrer Assets zu bieten. Mit dem Wartungsplaner wurde eine flexible und hochgradig skalierbare Lösung geschaffen, die jedem Benutzer die notwendigen Informationen zur Verfügung stellt. Die Software arbeitet im lokalen Netzwerk. Keine Daten sind in im Internet oder in der Cloud.

Jedoch können über eine mobile APP per Tablet oder Smartphone die Daten bearbeitet werden. Diese Lösung bietet entscheidende Vorteile: Wartungsberichte, Prüfprotokolle und die Checklisten werden genau da bearbeitet, wo die Maßnahmen durchgeführt werden. Assets werden einfach mittels Barcode-Etiketten, QR-Codes eingescannt oder über RFID-Tags bei NFC fähigen Smartphones eingelesen. Die mobile Wartungsplaner-APP vereinfacht die Prozessabwicklung und Dokumentation. Unter Verwendung der Kamera können Fotos zu den Objekten und Videos bei Störmeldungen erzeugt werden. Die App ist für iOS und Android im AppStore beziehungsweise im Playstore oder Amazon Store erhältlich.

Prüffristenverwaltung leicht gemacht:

Die Software entspricht den Empfehlungen der Berufsgenossenschaft für das Prüffristenmanagement. Prüf- und Wartungsplaner direkt geeignet für Prüfungen, Audits und für die Zertifizierung.

Eine kostenlose Demo-CD erhalten Sie unter:  https://www.Wartungsplaner.de

Schnelles und flexibles Dokumentenmanagement

Angesichts der unzähligen Vorschriften für die Wartung, Überprüfung und Instandhaltung von Maschinen und Anlagen, den unterschiedlichen Prüfintervallen und den Anforderungen an die Dokumentation von durchgeführten Inspektionen, stellt sich die Frage, wie dieser Aufwand möglichst effizient und rechtssicher bewältigt werden kann. Oftmals werden hierfür handschriftliche Listen, Excel-Tabellen oder eigenentwickelte Datenbanken eingesetzt, mit denen sich jedoch nur unzureichend Arbeitsmittelprüfungen und Betriebsanweisungen effizient und vor allem rechtssicher dokumentieren lassen. Abhilfe schafft hier eine Software, die sämtliche Aspekte im Rahmen der Betriebsmittelwartung abdeckt. Eine solche Softwarelösung verfügt über sämtliche Wartungs- und Instandhaltungsvorschriften, einen Kalender zur Planung anstehender Wartungsaufgaben sowie über eine Funktion, mit der in Prüfberichten entsprechende Wartungsaufträge generiert werden können. Die Software für das Wartungsmanagement ermöglicht den Fachkräften für Arbeitsschutz und -sicherheit sowie EHS-Managern, mit wenigen Klicks Dokumente zu erstellen, zu archivieren und zu pflegen.


Eine Wartungsmanagement-Software reduziert einerseits den Arbeitsaufwand im Rahmen der Prüfpflichten eines Unternehmens und andererseits sind Prüfberichte bei Betriebsprüfungen stets griffbereit.

Die Hoppe Unternehmensberatung hat die Softwarelösung "Wartungsplaner" entwickelt. 

Der Wartungsplaner basiert auf DIN EN ISO 9001 und entspricht den Empfehlungen der Berufsgenossenschaften für das Prüffristenmanagement. Er erleichtert auch die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen. "Die Anforderungen aus ISO 14001 zum Umweltschutz und OHSAS 18001 werden ebenfalls unterstützt", ergänzt Hoppe. Außerdem lassen sich wiederkehrende Sicherheitsunterweisungen für die Mitarbeiter einfacher planen und durchführen. Welche Unterweisung wann, aus welchem Anlass, in welchen Abständen, von wem und nach welchem Regelwerk erfolgen muss, erfährt der Anwender mit wenigen Klicks. Das gilt nicht nur für die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen von Maschinen und Anlagen, sondern auch für Leitern, Tritte, Regale, Druckbehälter und elektrische Geräte sowie Türen, Tore, Fenster oder für Stapler und Flurförderzeuge

Wartungsplaner unterteilt die Aufgaben in Wartung, Prüfung, Reparatur, Instandsetzung sowie Prüftermin und Unterweisung

Die Software erfasst sämtliche Prüfgegenstände und die damit verbundenen, für die Prüfung wichtigen Objektdaten. Zusätzlich können Bilder, Bedienungsanleitungen oder Benutzerhinweise hinterlegt werden. Der Wartungsplaner ist in den Klassifikationen Wartung, Prüfung, Reparatur, Instandsetzung sowie Prüftermin und Unterweisung unterteilt. Einzelnen Mitarbeitern können individuelle Verantwortlichkeiten zugeordnet werden. Die Prüfberichte lassen sich als PDF oder Word-Dokument ausdrucken. Wichtige Instandhaltungskennzahlen werden grafisch aufbereitet. Derartige Daten können als Excel-, CSV- oder Access-Datei im- und exportiert werden.

Alle Formulare lassen sich zudem individuell anpassen und so auf dem aktuellen Stand der gesetzlichen Vorschriften halten. "Außerdem verfügt der Wartungsplaner bereits über die wichtigsten Prüftermine", sagt Hoppe. Damit ist jedes Unternehmen auf Kontrollen durch die Gewerbeaufsicht oder den Berufsgenossenschaften optimal vorbereitet. Mit einer solchen Software erhalten Unternehmen Transparenz und Rechtssicherheit im Wartungs- und Instandhaltungsmanagement. Arbeitsunfälle sowie die daraus resultierenden Kosten oder Ausfälle von Mitarbeitern werden durch eine rechtzeitige Inspektion und Wartung ebenso reduziert wie der Maschinen- oder Anlagenstillstand. So entwickelt sich die Instandhaltung von einem reinen Kosten- zu einem echten Wertschöpfungsfaktor.

Die Digitalisierung mit dem Wartungsplaner wird zu mehr Ersparnis beitragen

Um mehr Sicherheit bei der Wartung zu verwirklichen, bringt sich die Hoppe Unternehmensberatung mit der Software Wartungsplaner ins Spiel.

Nur wenn wir das Kosten-Nutzen-Verhältnis in der Wartungsdokumentation deutlich verbessern, schaffen wir die Digitalisierung zu vertretbaren Kosten. Um einen kostenoptimierten Maßnahmen-Mix zu erreichen setzt Ulrich Hoppe auf die Digitalisierung:

“Digital gestütztes Wartungsmanagement mit dem Wartungsplaner macht die Dokumentation bezahlbar und vermeidet damit unnötig hohe Investitionen.” 

Verpassen Sie keine fälligen Wartungen!

Hoppe Unternehmensberatung, Beratung für Informationsmanagement

63150 Heusenstamm, Seligenstädter Grund 8

Telefon: +49 (0) 61 04 / 6 53 27

info@Wartungsplaner.de

Video Wartungsplaner Schnelleinstieg