AMB 2008 Horizontales Bearbeitungszentrum mit Verfahrenwegen von 800 mm

Redakteur: Bernhard Kuttkat

Mit dem Bearbeitungszentrum H 5000 hat Heller ein weiteres Modell der im vergangenen Jahr erfolgreich eingeführten H-Baureihe entwickelt. Das horizontale Bearbeitungszentrum mit Verfahrwegen von 800 mm in allen drei Achsen besticht laut Unternehmen durch enorme Fräsleistung und Belastbarkeit, mit höchster Präzision bei der Schwerzerspanung und der Leichmetallbearbeitung.

Anbieter zum Thema

Das Bearbeitungszentrum, gesteuert von einer Siemens-CNC 840 D, verfügt über eine auf maximale Kraft ausgelegte Achsdynamik. Damit erreicht das Werkstück eine Verfahrgeschwindigkeit von 50 m/min und eine Beschleunigung von 5 m/s².

Bearbeitungszentrum bietet Kettenmagazin für 50 Werkzeuge

Ausgestattet ist das Bearbeitungszentrum mit einem Kettenmagazin für 50 Werkzeuge. Die zweistufige Spindel mit einem Drehmoment von 500 Nm und einer maximalen Drehzahl von 12500 min—1 hat eine Hochlaufzeit von 2,6 s. Die Arbeitseinheit ist mit einer HSK-100-Aufnahme ausgerüstet und leistet 52 kW (40% ED).

Ein weiteres Highlight, so das Unternehmen, ist eine Automatisierungslösung, bestehend aus der Einstiegsmaschine H 1000 und einer modular aufgebauten Roboterzelle. Das Bearbeitungszentrum hat einen Arbeitsbereich von 630 mm in den drei Hauptachsen und eine Palettengröße von 400 mm × 500 mm.

In der kompakten Roboterzelle arbeitet ein sechsachsiger Roboter. Mit einem Handlingsgewicht bis 20 kg und einem Bewegungsradius von etwa 2 m ist er für die meisten Handhabungsaufgaben einsetzbar.

Heller auf der AMB 2008: Halle 5, Stand C52

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:266094)