ZCC Cutting Tools Europe ergänzt das bisherige Vollhartmetall-Gewindebohrer-Sortiment um Werkzeugtypen aus HSS, mit einem Legierungsanteil von 5 Prozent Kobalt.
(Bild: ZCC Cutting Tools Europe)
Der chinesische Werkzeughersteller verspricht mit Blick auf seine neuen Gewindebohrer HSS-E und HSS-PM vorab preislich attraktive Werkzeuge, mit denen man von einer prozesssicheren Fertigung profitiert. Sie sind so konzipiert, dass sie für die Bearbeitung von unterschiedlichen Werkstoffen genutzt werden könnten.
Mehr Zerspanungsleistung mit angepassten Legierungen
Zu HSS-E sollte man greifen, wenn die Kühlschmierstoffzufuhr nicht optimal erfolgen kann. Denn dieser Gewindebohrer halte die höhere Wärme in der Bearbeitungszone dennoch aus. Und aufgrund seines Legierungsanteils von 5 Prozent Kobalt lassen sich auch Materialien mit Zugfestigkeiten von über 800 Newton pro Quadratmillimeter noch gut bearbeiten, so der Hersteller.
Und mit den Gewindebohrern aus de HSS-PM-Serie stehen Werkzeuge mit besonders langen Standzeiten für eine prozesssichere Massenfertigung zur Verfügung, wie es weiter heißt. Dem pulvermetallurgisch hergestellten Schnellarbeitsstahl hat man dazu einen höheren Anteil an Legierungselementen mitgegeben. Diese machten das Werkzeug zäher, verschleißfester und härter. Im Vergleich zu anderen Typen stelle sich so eine um rund 30 Prozent höhere Standzeit ein.
Erhältlich für Durchangs- und Sacklochgewinde
Die HSS-Gewindebohrer gibt es in der „Form B“ für Durchgangsgewinde und in der „Form C“ für Sacklochgewinde. Die Schaftausführung genügt DIN 371 ≤ M10 und DIN 376 ≥ M8. Auch sind die Gewindebohrer mit und ohne Innenkühlung erhältlich, wie ZCC Cutting Tools Europe weiter ausführt. Die Innenkühlung hat ab M8 einen stirnseitigen Austritt. Alle Bohrer tragen eine TiAlN-Beschichtung. Die Toleranz beträgt im Standard 6H, ist auf Anfrage abe auch mit der engeren Fertigungstoleranz 6HX bestellbar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.