Gewindeherstellung HSS-Gewindebohrer ergänzen Programm von ZCC Cutting Tools Europe
Das bisher aus Vollhartmetall-Werkzeugen bestehende Gewindebohrersortiment von ZCC Cutting Tools Europe erhält Zuwachs. Hier mehr Details.
Anbieter zum Thema

Der chinesische Werkzeughersteller verspricht mit Blick auf seine neuen Gewindebohrer HSS-E und HSS-PM vorab preislich attraktive Werkzeuge, mit denen man von einer prozesssicheren Fertigung profitiert. Sie sind so konzipiert, dass sie für die Bearbeitung von unterschiedlichen Werkstoffen genutzt werden könnten.
Mehr Zerspanungsleistung mit angepassten Legierungen
Zu HSS-E sollte man greifen, wenn die Kühlschmierstoffzufuhr nicht optimal erfolgen kann. Denn dieser Gewindebohrer halte die höhere Wärme in der Bearbeitungszone dennoch aus. Und aufgrund seines Legierungsanteils von 5 Prozent Kobalt lassen sich auch Materialien mit Zugfestigkeiten von über 800 Newton pro Quadratmillimeter noch gut bearbeiten, so der Hersteller.
Und mit den Gewindebohrern aus de HSS-PM-Serie stehen Werkzeuge mit besonders langen Standzeiten für eine prozesssichere Massenfertigung zur Verfügung, wie es weiter heißt. Dem pulvermetallurgisch hergestellten Schnellarbeitsstahl hat man dazu einen höheren Anteil an Legierungselementen mitgegeben. Diese machten das Werkzeug zäher, verschleißfester und härter. Im Vergleich zu anderen Typen stelle sich so eine um rund 30 Prozent höhere Standzeit ein.
Erhältlich für Durchangs- und Sacklochgewinde
Die HSS-Gewindebohrer gibt es in der „Form B“ für Durchgangsgewinde und in der „Form C“ für Sacklochgewinde. Die Schaftausführung genügt DIN 371 ≤ M10 und DIN 376 ≥ M8. Auch sind die Gewindebohrer mit und ohne Innenkühlung erhältlich, wie ZCC Cutting Tools Europe weiter ausführt. Die Innenkühlung hat ab M8 einen stirnseitigen Austritt. Alle Bohrer tragen eine TiAlN-Beschichtung. Die Toleranz beträgt im Standard 6H, ist auf Anfrage abe auch mit der engeren Fertigungstoleranz 6HX bestellbar.
(ID:47732079)