:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
-
Corona Spezial
Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
Luftreiniger
Gut zu wissen
Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest
CO2-Gehalt in der Raumluft
- Produktion & Fertigung
- Smart Manufacturing
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Generative Engineering
Edag und Elise kooperieren bei automatisierter Produktentwicklung
Tribologie
Maschinenbauforschung
Exoskelette
- Automatisierung & Robotik
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
IT-Hardware
Generative Engineering
Edag und Elise kooperieren bei automatisierter Produktentwicklung
Getriebe
Neue Baureihe von Spiroplan-Getrieben mit weiter Spanne an Übersetzungen
Antriebstechnik
Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
-
Management & Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Maschinenbauforschung
Digitale Fertigung
3D-Druck mit Metall
Gießereien
So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow
- PLUS-Artikel
- Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
SPS 2020
Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt
Metav reloaded 2020
3D-Druck mit Metall
Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition
- Services
-
mehr...
Motek 2019 Hubsäulensteuerung bewegt Antriebe
Die erweiterte Variante einer Hubsäulensteuerung kann in der Basisversion bis vier Antriebe synchron verfahren – etwa bei einem Tischgestell.
Firmen zum Thema

Auf der Hannover Messe im Frühjahr hatte der Automatisierungsspezialist RK Rose+ Krieger erstmals die Premiumversion der Hubsäulensteuerung Mulitcontrol II duo vorgestellt, auf der Motek folgt nun Multicontrol II duo plus.
Auch diese erweiterte Variante der Steuerung soll in einer Basis- und in einer Premiumvariante lieferbar sein. Als Basic-Ausführung kann sie bis vier identische Antriebe synchron verfahren, beispielsweise ein aus vier Multilift-II-Hubsäulen bestehendes Tischgestell.
In der Premiumversion bietet die Steuerung die Möglichkeit, zwei verschiedene Antriebsgruppen zu definieren und sie wahlweise synchron oder einzeln zu bewegen. Eine typische Anwendung wäre eine Leitwarte, in der Tisch und Monitore über nur eine Steuerung in der Höhe verstellt werden.
Weitere neue Funktionen von Multicontrol II duo plus sind ein Servicedrive und eine Bildschirmsperre. Die Servicedrive-Funktion hilft durch Verfahren nur eines Antriebs, Verspannungen im System zu lösen. Die Bildschirmsperre schützt die Antriebe vor unbefugtem Zugriff.
Im Zuge der Steuerungserweiterung rüstetet Rose+Krieger seine Hubsäulen Multilift und Slimlift sowie den Elektrozylinder LZ 60 so um, dass sie mit den neuen Steuerungen Multicontrol II duo und Multicontrol II duo plus kompatibel sind.
RK Rose+Krieger GmbH auf der Motek 2019, Halle 4, Stand 4411.
(ID:46149405)