IO-Link Hydraulikaggregate und Schmieranlagen jetzt vernetzbar

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Auf der Hannover Messe präsentiert Bühler Technologies sein Zubehörprogramm, das nun mit IO-Link ausgerüstet ist. Damit sind auch Hydraulikaggregate und Schmieranlagen zeitgemäß vernetzbar.

Anbieter zum Thema

Neue Generation von Verschmutzungsanzeigern mit IO-Link.
Neue Generation von Verschmutzungsanzeigern mit IO-Link.
(Bild: Bühler)

Zur Steigerung der Effizienz beim Condition Monitoring und der Konnektivität bietet das Produktprogramm bereits seit längerem mit IO-Link-Controllern ausgestattete Sensoren, die der IEC 61131-9 Norm entsprechen. Ab jetzt ist dieses Kommunikationsverfahren nahezu für die gesamte Gerätepalette erhältlich. Somit lassen sich nun alle in der Hydraulik und Schmiertechnik relevanten Steuergrößen vernetzt überwachen, wie Bühler mitteilt. Dazu gehörten unter anderem der Füllstand, die Temperatur und der Druck oder auch das Filter- und Feuchtemonitoring.

Besonders vorteilhaft sei die Integration der Füllstands- und Temperaturüberwachung auch in Verbindung mit weiteren Grundfunktionen wie der Belüftungs- und Rücklauffiltration oder auch den Befüll- und Probenahmeanschlüssen in kompakten Installationseinheiten.

Automatische Parametrierung beim Gerätewechsel

Mit der IO-Link-Ausrüstung ergibt sich laut Bühler eine einfachere, einheitliche Verdrahtung und eine bidirektionale Kommunikation. Das ermögliche die automatische Parametrierung beim Gerätewechsel, sorge von der Wartung bis hin zur Ferndiagnose für Arbeitserleichterungen und eröffne werksinterne Standardisierungsprozesse.

Bühler auf der Hannover Messe: Halle 23, Stand B52

(ID:45840934)