Unterschiedliche Parameter können allerdings dazu führen, dass trotz hervorragendem Rückfördervermögen der Primärdichtung das zurückgeförderte Ölvolumen geringer als das ausgeschleppte ist. Der dann entstehende Druck im Dichtungszwischenraum kann schon nach kurzer Zeit zur verstärkten Aktivierung der Sekundärdichtung und somit zu einem höheren Verschleiß bis zur Extrusion der Primärdichtung in Richtung Hauptraum führen. Durch eine patentierte Druckentlastungsbohrung in der Omegat Primärdichtung werden diese Probleme ausgeschlossen.
Abstreifer und Führungen schützen das Dichtsystem
Dieses hoch wirksame Dichtsystem aus Primär- und Sekundärdichtung wird von einem speziellen Abstreifer vor dem Eindringen von Staub, Wasser oder Schmutz von außen geschützt. Gleichzeitig ermöglicht der Abstreifer eine wirkungsvolle Rückförderung des notwendigen, extrem dünnen Restölfilms auf der Stange in das System.
Um sowohl für die Dicht- wie auch die Abstreifkante eine optimale Vorspannung zu erreichen, wird bei diesen Abstreifern das seit über 15 Jahren bewährte System mit zwei O-Ringen eingesetzt. Dieser besondere Abstreiferaufbau gewährleistet so eine auf die jeweilige Dichtkante abgestimmte, optimierte Anpressung – das entscheidende Kriterium, damit der Abstreifer seine volle Funktionalität dauerhaft erfüllt.
Die in das Dichtsystem integrierten Führungsringe kompensieren die in Hydraulikzylindern auftretenden Seitenkräfte und Auslenkungen. Die Kompensation von möglichen Querkräften erfordert eine sehr hohe Druckstandsfestigkeit. Gleichzeitig müssen diese Führungsringe eine gewisse Flexibilität besitzen, um bei der Montage keinen Schaden zu nehmen.
Die hier eingesetzten Guivex-Führungsbänder bieten eine definierte Balance zwischen Druckstandsfestigkeit und Flexibilität. Dieses hoch belastbare Composite-Material in Verbindung mit der patentierten Guivex-Geometrie sorgen dafür, dass die Querkräfte bei geringster Einfederung besonders gleichmäßig auf die gesamte Länge der Führungsringe verteilt werden. Durch die spezielle Profilgebung entstehen keine schädlichen Kantenpressungen und das Einschleppen von Hydrauliköl zwischen Führungsringe und Gegenlauffläche wird begünstigt. Dadurch werden Reibung und Verschleiß reduziert.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.