Rehm Blechtec hat in eine Plasmaschneidanlage von Zinser investiert, die über ein Fasenaggregat verfügt, womit nicht nur vertikale, sondern auch schräge Schnitte bis zu einem Winkel von 52° realisierbar sind. Eine nachträgliche Zerspanung zur Schweißnahtvorbereitung ist somit nicht mehr nötig.
Hyperhterm und Omax planen die Unterzeichnung eines Übernahmevertrags. Dadurch wird der Hersteller von Wasserstrahlschneidanlagen eine 100-%-ige Tochter von Hypertherm.
Hypertherm hat auf der Euroblech 2018 eine neue Generation von Wasserstrahlpumpen vorgestellt. Diese verfügen über eine Funktion zur vorausschauenden Wartung.
Hypertherm, Hersteller von Plasma-, Laser- und Wasserstrahl-Schneidanlagen, zeigt auf der Schweißen & Schneiden sein Portfolio. Im Mittelpunkt steht ein neues Plasma-Konzept.
Wie es heißt, hat das Unternehmen Hypertherm mit der Produkteinführung von XPR300 für das Schneiden legierter und unlegierter Stähle sowie für Aluminium, eine neue Klasse des Plasmaschneidens ins Leben gerufen.
Hypertherm, Hersteller von Plasma-, Laser- und Wasserstrahl-Schneidanlagen, hat die Einführung einer Software bekannt gegeben, mit der nach Unternehmensangaben runde und eckige Rohre auch ohne 3D-CAD-Vorkenntnisse einfach konzipiert und geschnitten werden können.
Hypertherm war Aussteller auf der vergangenen Euroblech und präsentierte unter anderem die neueste Version des Plasmageräts Powermax, eine optimierte Software, die als CNC-Plattform fungiert und mit Silberköpfen ausgestattete Plasmaschneid-Elektroden, die viele Anwendervorteile bieten sollen.