Der Umsatz der ifm-Gruppe steigt nach Angaben des Unternehmens um 8,7 Prozent auf 943 Mio. Euro. Damit ist die Gruppe das neunte Jahr in Folge gewachsen.
Die neu gegründete Open Industry 4.0 Alliance hat sich zum Ziel gesetzt, ein standardisiertes und offenes Ökosystem für den Betrieb von hochautomatisierten Fabriken und Anlagen unter Einbindung von Logistik und Services zu schaffen. Die Alliance strebt an, dass bis zu 80 Prozent der Maschinen in einer Smart Factory die gleiche Sprache sprechen.
Um gemeinsam an einem offenen Ökosystem für die digitale Transformation industrieller Anlagen zu arbeiten, haben sich sieben Unternehmen aus Maschinenbau, Automatisierung und Software zusammengeschlossen.
Um gemeinsam an einem offenen Ökosystem für die digitale Transformation industrieller Anlagen zu arbeiten, haben sich sieben Unternehmen aus Maschinenbau, Automatisierung und Software zusammengeschlossen.
Mittels Abstandsmessung detektieren die neuen Sensoren von ifm sicher Endlagen. Ihr hochwertiges Edelstahlgehäuse (V4A / 316L) mit den Schutzarten IP 65 bis IP 69K sowie der große Temperaturbereich bis 100 °C erlauben einen Einsatz selbst unter härtesten Bedingungen.
Auf der SPS IPC Drives 2018, die vom 27. is 29.11. ihre Tore öffnet, gibt es es zahlreiche Neuigkeiten aus dem Bereich der Sensorik zu sehen. Wir stellen Ihnen hier sieben neue Produkte vor, darunter programmierbare Analoggeber, robuste Drehgeber, Längenmesssysteme mit IO-Link, Sensoren zum Messen von Abständen und physikalischen Größen sowie Wegaufnehmer und Dehnungssensoren.
Die magnetcodierten Sensoren von IFM Electronic eignen sich besonders für die berührungslose Überwachung von beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen, z.B. Türen.
Neue Neigungssensoren mit großer Langzeitstabilität, kapazitive Standardsensoren mit großem Nennschaltabstand sowie kompakte Abstandssensoren gehören zu den aktuellen Produktvorstellungen aus dem Bereich der Sensorik.