Knapp 95 Prozent der 2916 Teilnehmer haben bei einem digitalen Mitgliedervotum ihre Zustimmung für das Verhandlungsergebnis mit Airbus erklärt.
(Bild: IG Metall)
Die IG Metall gibt endgültig grünes Licht für die Umbauvereinbarungen mit dem Flugzeugbauer Airbus. Die Tarifkommission habe bereits am Freitag einstimmig für das Anfang Februar erzielte Verhandlungsergebnis gestimmt. Zuvor hätten knapp 95 Prozent von 2916 Teilnehmern bei einem digitalen Mitgliedervotum Zustimmung erklärt. "Zusätzlich fanden in den letzten drei Wochen zahlreiche betriebliche Veranstaltungen statt, auf denen sich ein ähnliches Bild der Zustimmung gezeigt hat", teilte der federführende IG-Metall-Bezirk Küste am Montag in Hamburg mit.
Schutz vor Kündigung
Nach einem zehn Monate dauernden Konflikt über einen Umbau der zivilen Flugzeugfertigung hatte die IG Metall Airbus weitreichende Zugeständnisse abgerungen. Beide Seiten einigten sich auf ein Paket, das die deutschen Standorte bis Ende 2030 sichert und die Beschäftigten ebenso lange vor betriebsbedingten Kündigungen schützt. Im Gegenzug kann Airbus eine Lösung für die seit Jahren defizitäre Teilefertigung suchen. Zudem kann sich der Branchenprimus - wie zuvor schon in Frankreich - auch in Deutschland industriell neu aufstellen, um sich für die absehbar stark steigende Produktion und den klimaneutralen Umbau des Fliegens zu rüsten.
Gespräche über die Zukunft der Standorte der Airbus-Tochter Premium Aerotec (PAG) in Augsburg und Varel sollen nach den Angaben der IG Metall am 8. März beginnen. "Die Beschäftigten der beiden Standorte werden dabei entsprechend einbezogen. Eine Investorenlösung erfolgt nur mit Zustimmung der IG Metall."
Für die Standorte liegt Airbus ein nach früheren Angaben "überzeugendes Angebot" des mittelständischen Autozulieferers Muhr und Bender KG (Mubea) im nordrhein-westfälischen Attendorn vor. "Das Angebot beinhaltet ein umfangreiches Konzept zur langfristigen Arbeitsplatzsicherung und ermöglicht die Schaffung eines wettbewerbsfähigen deutschen Unternehmens", so Airbus Anfang Februar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.