AP&T auf der Blechexpo 2021 Im Notfall Probleme aus der Ferne beheben
AP&T führt einen neuen Service für Kunden ein, die schnell auf ungeplante Stillstandszeiten reagieren müssen, ganz gleich wann und an welchem Ort der Welt diese auftreten.
Anbieter zum Thema

Not macht bekanntlich erfinderisch. Das zeigte sich besonders deutlich im vergangenen Jahr, als pandemiebedingte Beschränkungen es den Servicetechnikern von AP&T oft schwer machten, Kunden vor Ort zu besuchen. Kunden, die noch nicht in eine Dauerlösung für die Remote-Verbindung ihrer Maschinen investiert haben, bietet AP&T nun eine neue Übergangslösung für den technischen Support und die Problembehebung an, wie das Unternehmen mitteilt.
„Unser neuer Service Remote Access Case wurde entwickelt, um Kunden in Notsituationen zügig und effizient zu helfen. Wenn Sie einen Anlagenstillstand haben, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir versenden die Ausrüstung umgehend. Die Techniker des Kunden können dann vor Ort eine Remote-Verbindung zwischen den Maschinen und unserer Abteilung für technischen Support herstellen, die den Fehler identifiziert und eine Lösung anbietet oder einen Vorschlag macht, wie er behoben werden kann“, erklärt Mats Kinnby, Head of Global Technical Support bei AP&T.
Hohe Maschinenverfügbarkeit
Kunden, die ständigen Zugang zum technischen Support von AP&T über eine Remote-Verbindung wünschen, kann das Unternehmen eine Verfügbarkeitsvereinbarung mit dauerhaft installierter Verbindung anbieten, wie AP&T mitteilt.
„Das ist die beste und kostengünstigste Möglichkeit, langfristig eine hohe Maschinenverfügbarkeit sicherzustellen. Abgesehen davon, dass wir dringende Probleme lösen, beinhaltet die Vereinbarung, dass wir regelmäßig den Zustand Ihrer Maschinen überprüfen, um Stillstände zu vermeiden. Im vergangenen Jahr haben immer mehr unserer Kunden erkannt, dass eine Verfügbarkeitsvereinbarung große Sicherheit bietet“, so Mats Kinnby.
Weitere Neuheiten auf der Messe
AP&T stellt außerdem noch weitere Neuheiten auf der Messe vor. Beispielsweise das umfassende Automatisierungsprogramm wird von der jüngsten Generation von Entstaplern und Platinenladern zum effizienten Handling von Platinen aus einer Reihe von Werkstoffen sowie in unterschiedlichen Größen und Formen repräsentiert.
Die Servohydraulic-Presse von AP&T bietet kurze Zykluszeiten, hohe Präzision, niedrigen Energieverbrauch und geringen Wartungsbedarf, wie der Herstleler mitteilt. Sie sei für verschiedene Anwendungsbereiche wie Transferlösungen, Tiefziehen und andere Kaltumformung, Umformung von hochfestem Stahl (AHSS), Warmumformung von Aluminium, Presshärten und Umformung von Verbundwerkstoffen und ähnlichen Materialien geeignet. Außerdem sei sie auch eine ausgezeichnete Wahl als Kopfpresse in Tandemlinien.
AP&T auf der Blechexpo: Halle 8, Stand 8501
Weitere Meldugen zur Blechexpo finden Sie in unserem Special.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1832100/1832169/original.jpg)
Presshärten
AP&T liefert erste Presshärteanlage nach Indien
(ID:47642896)