Hannover Messe 2018 Im Zeichen des Galaxie-Antriebssystems

Redakteur: Stefanie Michel

Der Auftritt von Wittenstein auf der Hannover Messe 2018 steht ganz im Zeichen des Galaxie-Antriebssystems. So werden beispielsweise eine neue Baugröße für Achsen mit besonders hohen Anforderungen an Kompaktheit und Präzision sowie mit Kunden realisierte Applikationen vorgestellt.

Anbieter zum Thema

Das Antriebssystem Galaxie DF bietet eine besonders flache, platzsparende Bauform.
Das Antriebssystem Galaxie DF bietet eine besonders flache, platzsparende Bauform.
(Bild: Wittenstein)

Mit der Fokussierung des Messeauftritts auf Galaxie knüpft Wittenstein an die erfolgreiche Produkteinführung auf der Hannover Messe 2015 und den Gewinn des Hermes Awards an. Seit damals hat sich das Antriebssystem nicht nur in zahlreichen industriellen Anwendungen laut Hersteller oft Unmögliches möglich gemacht, sondern auch den wissenschaftlichen Status einer eigenständigen Getriebegattung erlangt. Infolgedessen wird es in Kürze bereits Eingang in ein Standardwerk des Werkzeugmaschinenbaus nehmen.

Den Besuchern des Messestandes präsentiert Wittenstein zum einen fünf unterschiedliche Baugrößen und auch eine neue Bauform des Galaxie-Antriebssystems. Hierzu zählen die Kompaktausführung Galaxie D in Baugröße 085 für den Einsatz in kleineren Fräsköpfen und Handlingsachsen mit besonderen Anforderungen an Verdrehsteifigkeit und Spielfreiheit, das ultraflache Galaxie DF in den Baugrößen 110 und 135 welches bis zu 30 % der ursprünglichen Baulänge einspart, und die Getriebevariante Galaxie GH mit einer optionalen Winkelvorstufe. Über flexible Geberschnittstellen kann das Galaxie in bestehende Maschinenkonzepte integriert werden. Auch das wird auf dem Messestand anhand einiger mit Galaxie-Kunden realisierten Applikationen zu sehen sein

Galaxie-Antriebssystem übermittelt Betriebsdaten

Anhand eines mit Sensorik ausgestatteten Galaxie-Antriebssystems zeigt Wittenstein erstmals die Übertragung von Betriebsdaten in eine IoT-Cloud. Daten können künftig über den gesamten Lebenszyklus des Antriebs, unabhängig von der jeweiligen Steuerung, überall und über sämtliche Endgeräte abgerufen werden.

Galaxie ist als prinzipbedingt überlegene Getriebegattung wissenschaftlich bewiesen. Die entscheidenden Merkmale sind dynamisierte Einzelzähne an Stelle eines starren Zahnrings, ein tangentialer und im Lastfall vollflächiger, hydrodynamischer Kontakt beim Zahneingriff sowie die neue Art der Lagerung mit segmentiertem Außenring. All dies führe dazu, dass Galaxie bezogen auf den Marktstandard in allen wichtigen technischen Disziplinen bekannten Getriebeprinzipien durch das besondere Funktionsprinzip weit überlegen ist. Dadurch werde Galaxie zu einer disruptiven Innovation, die immer häufiger ein im doppelten Sinn „konstruktives“ Umdenken auslöse.

Wittenstein auf der Hannover Messe 2018: Halle 15, Stand F10

(ID:45252398)