• Abo
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Abo
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Corona Spezial
  • Produktion & Fertigung
  • Smart Manufacturing
  • Forschung & Innovation
  • Automatisierung & Robotik
  • Konstruktion & Entwicklung
  • Betriebstechnik & Materialfluss
  • Management & Strategie
  • Additive Fertigung
  • PLUS-Artikel
  • Clevere Lösungen für die Fabrikautomation
  • Specials
    • Formnext
    • EMO 2019
    • Messe-Special: METAV 2020
    • SPS-IPC-Drives
    • Best of Industry
    • Podcast
  • Services
    • MM Börse
    • Fachbücher
    • Whitepaper
    • Heftarchiv
    • Video
    • Webinare
    • Bilder
    • Firmen
Logo Logo
Secondlogo
  • Corona Spezial

    Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"

    Virulente Verhältnisse! Die Mitglieder des Kunststoff-Netzwerk Franken e. V. waren nicht untätig und haben sich Gedanken gemacht, wie ihr Know-how gegen Pandemie schützt. Hier ein Maskenhalter von Hachtel...

    Corona-Schutz

    Das Kunststoff-Netzwerk hält auch gegen Corona stand!

    Der neue Luftreiniger mit Hepa-Filter H14 von Denios.

    Luftreiniger

    Einfach saubere Luft

    Zusammen alleine feiern: Viele Unternehmen organisieren in diesem Jahr ein digitales Weihnachtsfest.

    Gut zu wissen

    Weihnachtsfeier trotz Corona? 5 Ideen für ein virtuelles Fest

    Die Ampel von Werma stellt den aktuellen CO2-Gehalt in der Raumluft dar und signalisiert leicht verständlich in drei Farben, ob ein Lüften notwendig ist oder nicht.

    CO2-Gehalt in der Raumluft

    Ampel unterstützt beim „richtigen“ Lüften

  • Produktion & Fertigung

    Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"

    Mit der Übernahme der AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG haben die Arburg-Gesellschafter Juliane Hehl, Michael Hehl und Renate Keinath (v. l.) in die Zukunft der elektrischen Spritzgießmaschinen investiert.

    Antriebstechnik

    Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen

    V. l. : Eric Y. T. Chuo, CEO Hiwin Group, Alex Ko, Vorstand TAMI, James Huang, Vorstand Taitra, Jimmy Chu, CEO FFG und Chang Yu-Jeng, Vorstand CFMI auf der Timtos-Pressekonferenz.

    Timtos Hybrid

    Timtos 2021 im virtuellen und physischen Modus

    Für die automatische, und so sehr wirtschaftliche, Produktion von Litzenkabeln mit Aderendkontakten vertraut das Unternehmen Frötek auf die technischen Rafinessen in Dalex-Systemen.

    Verbindungstechnik

    Rundtaktanlage perfektioniert Kabelkonfektion

    Das Einstellen der Kantenmaschine ist einfach und schnell.

    Schweißnahtbearbeitung

    Spiegelglatte Schweißnähte im Handumdrehen

  • Smart Manufacturing

    Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"

    Ein 5G-Sensor an der Werkzeugmaschine soll so schnell reagieren, dass Bauteile nicht mehr beschädigt werden, wenn ein Fehler vorliegt.

    5G-Sensorik

    Mit 5G Kollisionen an der Werkzeugmaschine verhindern

    Atos und IBM wollen ihre Kunden bei der digitalen Transformation unterstützen.

    Digitale Transformation

    Atos und IBM verstärken Partnerschaft

    Protolabs schafft mit der Übernahme von 3D Hubs ein umfangreiches digitales Fertigungsangebot für kundenspezifische Teile.

    Digitale Fertigung

    Protolabs übernimmt 3D Hubs

    Hadjar verlässt SLM Solutions Ende Januar 2020. Sein Nachfolger wird O’Leary.

    3D-Druck mit Metall

    Hadjar verlässt SLM Solutions

  • Forschung & Innovation

    Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"

    Mikrostrukturen können jetzt umweltfreundlich per Umformwerkzeug (Mitte) Glasrohlinge (links) eingearbeitet werden. Rechts sieht man das Ergebnis für sogenannte Punkt-Gas-Sensoren.

    Sensorforschung

    Online-FO-Fraunh. IPT-Glassensoren-pk

    Für die automatische, und so sehr wirtschaftliche, Produktion von Litzenkabeln mit Aderendkontakten vertraut das Unternehmen Frötek auf die technischen Rafinessen in Dalex-Systemen.

    Verbindungstechnik

    Rundtaktanlage perfektioniert Kabelkonfektion

    Mensch-Maschine-Interaktionen kombinieren die Stärken beider Protagonisten. Mit dem neuartigen Kosyma-System und zwei Sensoren folgt der Roboter sogar jedem Fingerzeig.

    Roboterforschung

    Kollege Roboter pariert jetzt brav auf Fingerzeig

    Forschern des IPT ist es mihilfe eines 5G-Sensors gelungen, die Kollisionsgefahr bei Werkzeugmaschinen zu bannen.

    Kollisionsschutz

    5G-Sensorik schützt Werkzeugmaschine und Bauteil noch besser

  • Automatisierung & Robotik

    Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"

    Dr.-Ing. Gunther Kegel ist Vorstand der Pepperl + Fuchs SE und seit 9. Oktober 2020 ZVEI-Präsident.

    Porträt

    Ingenieur aus Überzeugung und Tradition

    Bernhard Sattler ist neuer Geschäftsführer des Fachbereichs Elektrische Antriebe im ZVEI-Fachverband Automation.

    Verbände

    ZVEI-Fachbereich Elektrische Antriebe mit neuem Geschäftsführer

    Mensch-Maschine-Interaktionen kombinieren die Stärken beider Protagonisten. Mit dem neuartigen Kosyma-System und zwei Sensoren folgt der Roboter sogar jedem Fingerzeig.

    Roboterforschung

    Kollege Roboter pariert jetzt brav auf Fingerzeig

    Dr. Johannes Schmalz (links) und Dr. Markus Westermeier (Mitte) entwickelten die Idee zu Spanflug während Ihrer Promotion am iwb der TU München und gründeten das Unternehmen im Januar 2018 gemeinsam mit Dr. Adrian Lewis (rechts).

    Beteiligungen

    VDW steigt bei Start-up Spanflug Technologies ein

  • Konstruktion & Entwicklung

    Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"

    Mit der Übernahme der AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG haben die Arburg-Gesellschafter Juliane Hehl, Michael Hehl und Renate Keinath (v. l.) in die Zukunft der elektrischen Spritzgießmaschinen investiert.

    Antriebstechnik

    Arburg-Unternehmer haben AMK Arnold Müller GmbH & Co. KG übernommen

    Tebis 4.1 basiert auf einem parametrisch-assoziative System.

    CAD/CAM-Software

    Neue Tebis-Version sorgt für weitere Automatisierung

    Durch die Übernahme von Eisele Pneumatics durch die Henn Group soll auch der Standort in Waiblingen erhalten werden.

    Insolvenz

    Henn Group erwirbt Eisele Pneumatics

    Die Industrie-4.0-App Ex One Scout macht die Daten aus dem Drucker über die Cloud verfüg- und verwertbar.

    Gießereien

    So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow

  • Betriebstechnik & Materialfluss

    Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"

    Lösbar sind transporttechnische KKW-Komponenten-Rückbauprobleme mit zwei elektrisch angetriebenen Jung-Fahrwerken des Typs JLA-e 25/50 H und ein Kreiselfahrwerk JKB 14 G.

    Energiewende

    Gute Transportideen erleichtern den Rückbau von Kernkraftwerken

    Die Pandemie wirkt sich auf alle Bereiche aus. Auch der Energiesektor ist nicht ausgenommen. Bei der EEG-Novelle hat man darauf reagiert.

    Energiewirtschaft

    Die Pandemie beeinflusst auch die EEG-Novelle

    Schneller als die Japaner: Bis zu 603 km/h soll der neue Super-Zug aus China fahren können.

    China Market Insider

    China baut schnellsten Zug der Erde

    Neugründung bei Interroll geplant! Hier ein Mitarbeiter des künftigen Global Center of Excellence, Software & Electronics bei Entwicklungstätigkeiten.

    Mergers & Akquisitions

    Interroll stärkt sich mit Software- und Elektronik-Experten

  • Management & Strategie

    Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"

    Mit biometrisch abgesicherten Zahlungskarten holt man sich mehrere Vorteile in die Brieftasche, sagt Giesicke+Devrient. Welche das sind, verrät der nebenstehende Beitrag.

    Kontaktloses Zahlen

    Fünf Argumente für die biometrische Kartenzahlung

    Die Freihandelszone soll den afrikanischen Binnenmarkt stärken. Auch Startschwierigkeiten mindern diese Hoffnung nicht.

    MM International

    Auch Afrika braucht mehr Resilienz in der Industrie

    Schneller als die Japaner: Bis zu 603 km/h soll der neue Super-Zug aus China fahren können.

    China Market Insider

    China baut schnellsten Zug der Erde

    Durch die Übernahme von Eisele Pneumatics durch die Henn Group soll auch der Standort in Waiblingen erhalten werden.

    Insolvenz

    Henn Group erwirbt Eisele Pneumatics

  • Additive Fertigung

    Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"

    Protolabs schafft mit der Übernahme von 3D Hubs ein umfangreiches digitales Fertigungsangebot für kundenspezifische Teile.

    Digitale Fertigung

    Protolabs übernimmt 3D Hubs

    Hadjar verlässt SLM Solutions Ende Januar 2020. Sein Nachfolger wird O’Leary.

    3D-Druck mit Metall

    Hadjar verlässt SLM Solutions

    Die Industrie-4.0-App Ex One Scout macht die Daten aus dem Drucker über die Cloud verfüg- und verwertbar.

    Gießereien

    So nutzen Sie 3D-Druck-Daten für den digitalen Produktions-Workflow

    Rapid Tooling

    Werkzeugstahl für Binder Jetting

  • PLUS-Artikel

    Aktuelle Beiträge aus "PLUS-Artikel"

    Die Freihandelszone soll den afrikanischen Binnenmarkt stärken. Auch Startschwierigkeiten mindern diese Hoffnung nicht.

    MM International

    Auch Afrika braucht mehr Resilienz in der Industrie

    Schneller als die Japaner: Bis zu 603 km/h soll der neue Super-Zug aus China fahren können.

    China Market Insider

    China baut schnellsten Zug der Erde

    Die Insel Hainan könnte sich zunehmend zu einem attraktiven Standort für Unternehmen entwickeln.

    China Market Insider

    So sparen Sie Steuern beim Handel mit China

    Konstruktionszeichnung hochladen und das 
Maschinenprogramm online bestellen: Mit dem neuen cloudbasieren Service von Scale-NC ist das in 48 Stunden möglich.

    NC-Programmierung

    Arbeitsvorbereitung als Onlineservice entlastet Blechfertiger

  • Clevere Lösungen für die Fabrikautomation

    Aktuelle Beiträge aus "Clevere Lösungen für die Fabrikautomation"

    Das LIFTKIT von Ewellix hebt den kollaborativen Roboter im wahrsten Sinn des Wortes auf ein höheres Level. Die kompakte Teleskopsäule hebt oder senkt die Basis des Cobots um bis zu 900 Millimeter.
    #gesponsert

    Verpackungsautomatisierer Clearpack setzt auf Universal Robots und Ewellix

    Cobot mit LIFTKIT spart Fläche

    Ewellix stattet seine Präzisionsschienenführung mit dem Anti-Creeping-System (ACSM) aus. Käfigwandern gehört damit der Vergangenheit an.
    #gesponsert

    Präzisionsschienenführungen mit ACSM-System von Ewellix

    Käfigwandern gehört der Vergangenheit an

    Dank der optimierten Laufbahngeometrie und größeren Wälzkörpern konnte Ewellix die dynamische Tragzahl der neuen Generation im Vergleich zum Vorgängermodell um bis zu 40 Prozent steigern.
    #gesponsert

    EWELLIX erweitert die bewährte D-Serie

    Offene Linearkugellager mit mehr Performance

    Fahrerloses Transportsystem im Einsatz: Dieser kleine Transport-Roboter fährt durch die Versuchshalle des IPH und bringt Kisten von einer Übergabestation zur nächsten.

    FTS

    Fahrerloses Transportsystem für den Mittelstand

  • Specials
    • Formnext
    • EMO 2019
    • Messe-Special: METAV 2020
      • Metav
    • SPS-IPC-Drives
    • Best of Industry
      • Antriebstechnik
      • Automatisierung
      • Fertigungstechnik
      • Jury
      • Archiv
      • Start-up
      • Hall of Fame
      • Additive Fertigung
      • Industrie 4.0
      • Teilnahmenbedingungen und Bewerbung
      • Zerspanung
      • Umformung und Blechbearbeitung
      • Robotik
      • Messtechnik
      • Materialfluss
      • Betriebstechnik
      • Preisverleihung
      • Sonderkategorien
    • Podcast

    Aktuelle Beiträge aus "Specials"

    Virtuelle Meetings und Vorträge werden in diesem Jahr den persönlichen Messebesuch auch bei der SPS ersetzen.

    SPS 2020

    Diese Antriebstechnik-Neuheiten wurden zur SPS Connect vorgestellt

    Automatisierung drängt! Auf der „Metav reloaded 2020“ vom 23. bis 26. März 2021 stellt GE Digital Tools vor, mit denen man Produktionsprozesse kontinuierlich verbessern und verschlanken kann.

    Metav reloaded 2020

    Deshalb ist Automatisierung das Gebot der Stunde!

    Mit einer speziellen Düsentechnik erhöht Trumpf die Geschwindigkeit beim Laserauftragsschweißen.

    3D-Druck mit Metall

    Schneller Schweißen, automatisiert Entpulvern und die Green Edition

  • Services
    • MM Börse
    • Fachbücher
    • Whitepaper
    • Heftarchiv
    • Video
    • Webinare
    • Bilder
    • Firmen
  • mehr...
Login

Best of Industry 2017

Impressionen der Gala 2017

Jetzt gratis Video anschauen!

BOI 2017 Impressionen
         
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager AGB Hilfe Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Versand und Zahlung

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

F. & G. Hachtel; Denios; ©deagreez - stock.adobe.com; Werma; © ARBURG / Adobe Stock; Taitra; Dalex; Cevisa; Fraunhofer IPT / Paperplane Productions; gemeinfrei; Protolabs / 3D Hubs; jmk-media-solutions; Fraunhofer IPT; Fraunhofer IOF; ZVEI/Alexander Grüber; ZVEI; VDW; Tebis; Eisele / BLU DOLCI ARTWORK; Ex One / Codestryke; Jung; ©visoot - stock.adobe.com; ©Eisenhans - stock.adobe.com; Interroll; Giesicke+Devrient; ©koya979 - stock.adobe.com; Digital Metal; Lorenz Buchwald für TRUMPF; Fabrikautomation; ACSM; Linearkugellager; IPH; Mesago / Malte Kirchner; GE Digital; Trumpf