3D-Druckservice In 48 Stunden zur individuellen Zahnriemenscheibe

Quelle: Pressemitteilung

Zahnriemenscheiben finden sich überall dort, wo eine spielfreie und stabile Kraftübertragung rotierender Teile gefragt ist, etwa in Linearantrieben von Druckern, Robotern und Verpackungsmaschinen. Und das häufig als Standardkomponente.

Anbieter zum Thema

Konstrukteure erhalten mit dem 3D-Druckservice in nur 48 Stunden ihre individuellen schmier- und wartungsfreien Zahnriemenscheiben.
Konstrukteure erhalten mit dem 3D-Druckservice in nur 48 Stunden ihre individuellen schmier- und wartungsfreien Zahnriemenscheiben.
(Bild: Igus)

Wird eine individuelle Variante von Zahnriemenscheiben benötigt, müssen diese Sonderteile durch Fräsen und Drehen zum Beispiel aus Aluminium oder Stahl gefertigt oder erst Werkzeuge für die Spritzgussmaschine hergestellt werden. Die Lieferzeiten für solche Einzelteile liegen dann oft bei mehreren Wochen. Das kann bei Konstrukteuren die Zeitpläne durcheinander werfen.

Um diese Lieferzeiten für Zahnriemenscheiben im Sonderformat zu verkürzen, bietet Igus jetzt die Fertigung im 3D-Drucker an, sodass sich die Lieferzeit von mehreren Wochen auf nur 48 Stunden verkürzt.

Tribo-Kunststoffe sorgen für eine höhere Lebensdauer

Dabei muss der Anwender nicht auf Robustheit verzichten. Das sollen unter anderem Testreihen von Stirnrädern beweisen, die Igus im Selektiven Lasersintern (SLS) herstellt. Im hauseigenen 3800 Quadratmeter großen Testlabor trat das Hochleistungspolymer Iglidur i3 im Schwenktest gegen ein gespritztes und ein gefrästes Stirnrad aus Polyoxymethylene (POM) an, bei einer Geschwindigkeit von 0,1 m/s, einem Drehmoment von 2,2 Nm und einer Extremtemperatur von 1440 °C. Alle Stirnräder hatten eine Breite von 16 mm und 30 Zähne. Das Ergebnis: Das gefräste Stirnrad fiel nach 12 500 Zyklen aus, die gespritzte Variante nach 4000 Zyklen. Das Zahnrad aus Iglidur i3 hielt hingegen fast 20 000 Zyklen stand.

Besonders aufwendig sei die Fertigung von Zahnriemenscheiben mit Bordscheiben. Das sind Zusatzbauteile, ringförmige Außenwände, die am Riemenrad montiert sind, um ein seitliches Verrutschen des Riemens zu verhindern. Fräsen seien oft nicht flexibel genug, um Zahnriemenscheiben mit Bordscheiben aus einem Stück Metall zu fertigen. Der 3D-Druck von Igus beschleunige hingegen die Herstellung, denn Modelle mit Bordscheiben werden werkzeuglos in einem Stück gedruckt.

Doch nicht nur die Herstellung, auch die Bestellung von individuellen Zahnriemenscheiben ist laut Igus besonders schnell: Konstrukteure laden auf der Website des 3D-Druckservice ein CAD-Modell der Zahnriemenscheibe per Drag-and-Drop hoch, ermitteln sofort einen Preis und geben die Bestellung auf.

(ID:48025679)