Das Igus-Gründerpaar Günter und Margret Blase feiert dieses Jahr seinen 90ten Geburtstag. Die Garage, in der Igus vor 56 Jahren gegründet wurde, hat das Unternehmen anlässlich des Jubiläums nachgebaut.
Margret und Günter Blase stehen vor dem Nachbau ihrer Garage, in der sie 1964 das Unternehmen gründeten.
(Bild: Igus)
Im Jahr 1964 legte das Gründerpaar Günter und Margret Blase den Grundstein für Igus – und im Jahr 2021 feiert das Gründerpaar gemeinsam seinen 90ten Geburtstag. Einen Grund, auf die Geschichte von Igus zurückzuschauen.
Hochleistungskunststoffe auf 55 m²
Wie so viele große Unternehmen wurde auch Igus in einer Garage geboren – genauer in der Hinterhofgarage des Gründerpaares in Köln-Mülheim. In der 55 m² großen Garage entstanden daraufhin die ersten „Motion Plastics“, Hochleistungskunststoffe für bewegte Anwendungen. Günter Blase hatte schon früh das Potenzial von Kunststoff erkannt und wie durch den Spritzguss eine Rationalisierung in der Industrie möglich ist. So entschied er nach acht Jahren Festanstellung in einem Unternehmen der Kunststoff-Branche, sich selbständig zu machen.
Seine Frau Margret, die im April diesen Jahres ebenfalls ihren 90. Geburtstag feierte, unterstützte diese Idee. Als selbstständige Steuerbevollmächtigte übernahm sie zusätzlich die Buchhaltung und Finanzen der neuen Firma, während sich Günter Blase auf die Produktion fokussierte. Sechs Jahre lang produzierte Igus aus dieser Garage heraus Hochleistungskunststoffe, als reiner Auftragsfertiger für wenige Industriekunden.
Wie alles begann: Garage wieder aufgebaut
56 Jahre später steht anlässlich der 90. Geburtstage des Gründerpaars ein Nachbau genau dieser Garage vor dem Fabrikcampus von Igus. Im Innenraum des Nachbaus sind einige Meilensteine der Firmen-Historie zu sehen, so zum Beispiel die erste Spritzgussmaschine.
Heute entwickelt und produziert die Igus GmbH Motion Plastics für verschiedenste Anwendungen: Für Theaterbühnen, Mountainbikes oder Büromöbel, ebenso wie für Offshorebohrinseln, Krananlagen, Schiffe und Weltraum-Raketen. Dabei beherzigt Igus bis heute eine Maxime von Günter Blase, und sie ist aktueller denn je: „Wir müssen uns stets auf minus 50 und plus 50 Prozent einstellen“. Und so sorgt der frühzeitige Ausbau der Kapazitäten von Maschinen und Rohstofflagern während der Pandemie gegenwärtig in einer Phase der wirtschaftlichen Erholung immer noch für vergleichsweise schnelle Lieferzeiten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.