Längere Standzeiten werden zum einen möglich, wenn ich robuste Computer verwende, die zum Beispiel gegen Beschädigungen durch Stöße geschützt sind – das ist besonders wichtig bei rauen Umgebungsbedingungen wie in der Metall- oder Chemieproduktion oder auch der Intralogistik. Ebenfalls für höhere Standzeiten sorgen langzeitverfügbare CPU-Module, die ich bei Bedarf einzeln austauschen kann, auch noch nach vielen Jahren, selbst wenn der Prozessor bereits abgekündigt wurde. Das System selbst bleibt so bestehen.
Ein solcher Computer ist ressourcenschonend und leistet einen wichtigen Beitrag zum globalen Umweltschutz. Doch beispielsweise in der Medizin oder Lebensmittelproduktion ist auch die unmittelbare Umgebung wichtig.
Was meinen Sie genau?
In diesen Bereichen ist Hygiene das A und O. Deshalb ist uns ein auch in dieser Hinsicht emissionsfreies hygienisches Systemdesign besonders wichtig: All unsere Systeme verfügen über ein lüfterloses, rundum geschlossenes Gehäuse und sind komplett desinfizierbar.
Für die Bedienung empfehlen wir hygienische Touchscreens. Schwer zu reinigende Tastaturen sind dagegen oftmals wahre Keimoasen. Nicht zuletzt gibt es ohne Lüfter auch keine Lärmbelästigungen durch lauten Betrieb. Ideal etwa für den Einsatz am Patientenbett auf der Intensivstation.
Klingt, als müsste man bei der Entwicklung von Green IT eine Menge berücksichtigen?
Ja, genau. Umweltschutz lässt sich eben nicht nur auf den Aspekt Energieverbrauch reduzieren. Auch die ökonomischen Aspekte dürfen nicht zu kurz kommen. Das muss man ganz pragmatisch sehen: Wo es sich rechnet, ist Umweltschutz besonders erfolgreich.
Und das ist ja das Gute an einem ganzheitlich bedachten Green IT-Konzept: Das, was zum Beispiel austauschbare Prozessormodule zunächst einmal mehr kosten, spare ich durch die längere Standzeit und den wartungsarmen Betrieb des Systems locker wieder ein. Denn im Vergleich zum Kauf eines komplett neuen PC ist der modulare Austausch von Komponenten bis zu 75% günstiger. Rechnen Sie das mal hoch auf den IT-Bestand allein nur eines Produktionsstandorts oder eines Krankenhauses.
Daher verfolgen wir mit unserer Produktreihe Penta G.R.E.E.N., die übrigens kürzlich das Patent erhalten hat, auch genau diesen ganzheitlichen Ansatz. G.R.E.E.N. steht dabei nämlich für Germless, Resource-saving, Ecological, Economical und Noiseless.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.