Handlingsysteme In wenigen Minuten zum passenden Handlingsystem inklusive CAD-Modell
Mit dem Handling Guide Online von Festo können neue Systemlösungen schnell und intuitiv konfiguriert und erstellt werden – ganz ohne Brüche in der Wertschöpfungskette, da die Konfigurations- und Bestellplattform im Online-Produktkatalog von Festo eingebunden ist.
Anbieter zum Thema

Der Handling Guide Online eröffnet mit den standardisierten Handhabungssystemen ganz neue Horizonte: So revolutioniert er die Montage- und Auslieferungszeiten von bisher knapp zwei Monaten auf nur noch wenige Wochen. Neue Standards verkürzen auch die Zeit für Parametrierung und Inbetriebnahme deutlich, heißt es vom Unternehmen. Maschinen- und Anlagenbauer könnten damit ihre Time-to-Market – bezogen auf die eingebauten Handhabungssysteme – um rund 70 % verkürzen. Mit dem Engineering-Tool sollen Konstrukteure so mehr Zeit und Raum für Kreativität zur Planung und Projektierung der technologischen Kernkompetenzen ihres Unternehmens gewinnen.
Wenige Schritte sind notwendig, um zum fertig konfigurierten Handling zu kommen. Im ersten Schritt wählt der Konstrukteur den Handling-Typ aus und gibt die Applikationsdaten im Handling Guide Online ein. Das Tool berechnet passende Handlingsysteme.
Aus diesen Vorschlägen wählt der Planer das für ihn am besten passende Handlingsystem aus. Das Datenblatt sowie das konfigurationsrichtige CAD-Modell stehen ihm in allen gängigen Dateiformaten sofort zum Download zur Verfügung – für eine direkte Integration in die eigene Maschinenkonstruktion. Dann konfiguriert er mit zusätzlichen Optionen das ausgewählte System nach seinen Anforderungen.
Einbaufertiges System inklusive Anwenderdokumentation
Danach kommt das ausgewählte Handhabungssystem in den Warenkorb. Mit einem weiteren Mausklick geht die Bestellung an Festo. Die Handling-Experten von Festo liefern ein einbaufertiges System inklusive Anwenderdokumentation gemäß EU-Maschinenrichtlinie innerhalb kürzester Zeit direkt einbaubereit an die Maschine oder Anlage.
Für die schnelle Inbetriebnahme bietet Festo nun Inbetriebnahme-Dateien an. Die Dateien werden individuell auf Basis der Benutzereingaben und des berechneten Systems erstellt und können direkt in den Motorcontroller geladen werden. Die Inbetriebnahme-Datei enthält einen individuell auf das Handlingsystem abgestimmten Wertesatz. Dieser besteht aus Achsabmessung, Motoreigenschaften, Vorschubkonstanten und Dynamikdaten.
Ein besonderes Highlight dabei ist, dass Reglereinstelldaten automatisch auf Grundlage der vom Benutzer eingegebenen Nutzlast, des Eigengewichtes und der Systemdynamik berechnet werden. Damit verkürzen Anwender ihre Time-to-Market.
(ID:44592485)