Hannover-Messe Industrie 4.0 auf der Pole Position
Mehr als je zuvor wird es in diesem Jahr auf der Hannover-Messe um revolutionäre Produkte der Industrie-4.0-Welt gehen – Produkte, die Ihr Unternehmen fit für die Zukunft machen. Einige Beispiele aus der Leitmesse Industrial Automation zeigt dieser Beitrag.
Anbieter zum Thema

Ist mein Unternehmen fit für die vierte industrielle Revolution? – Das ist die Kernfrage, die sich Geschäftsführer und Fabrikleiter der Industrie aktuell stellen“, sagt Dr. Jochen Köckler, Vorstand der Deutschen Messe AG. Und die Frage des Messeverantwortlichen sollte in der Industrie ernst genommen werden, denn die industrielle Massenproduktion und die Energiesysteme der Zukunft werden sich dramatisch verändern. Der Trend geht zu individualisierter Massenproduktion.
In den Fabriken geht es zukünftig immer weniger darum, identische Produkte tausendfach herzustellen. Die Kunden von morgen wollen individuell auf sie zugeschnittene Ware. Jedoch zu den niedrigen Kosten, die sonst für Massenware fällig wären.
Energie: Intelligente Netze sind gefragt
Auch bei der Versorgung mit Energie sind zukünftig intelligente Netze gefragt. Es gilt in Zukunft Strom, Gas und Wärme aus den verschiedenen Energiequellen so aufeinander abzustimmen, dass die vorhandenen Kapazitäten optimal genutzt werden. Die Antwort auf diese Herausforderungen ist die digitale Vernetzung in der Industrie.
In den USA sieht man dies aus Sicht der Informationstechnik und bezeichnet es mit Internet der Dinge. In Deutschland hat man 2011 begonnen, den Begriff Industrie 4.0 einzuführen. So soll unsere vom Maschinenbau geprägte Industrie, die im Vergleich zu den USA ja noch vorhanden ist, aufgerüttelt und daran erinnert werden, dass die Fabriken durchgängig digital abzubilden sind, um den Datenfluss zu beschleunigen und das Time-to-market zu verbessern.
(ID:43243008)