Testumgebung Industrie 4.0 für KMU zugänglich machen

Redakteur: Beate Christmann

Mit dem I4.0 Comlab bietet das Fraunhofer-Institut für eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) eine Testumgebung, um ihre Produktideen für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen überprüfen zu lassen. Der Fokus liegt auf der Kommunikation zwischen Maschinen (M2M).

Anbieter zum Thema

Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) tun sich schwer, ihre Produktideen für die Digitalisierung umzusetzen. Das Fraunhofer-Institut für eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK will mit der Testumgebung I4.0 Comlab nun den Einstieg erleichtern.
Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) tun sich schwer, ihre Produktideen für die Digitalisierung umzusetzen. Das Fraunhofer-Institut für eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK will mit der Testumgebung I4.0 Comlab nun den Einstieg erleichtern.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Die Hürden zum Eintritt in die Welt der Industrie 4.0 scheinen speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) oft kaum überwindbar. Sie haben es häufig scher, ihre Produktideen für die Digitalisierung von Geschäftsprozessen bis zur Marktreife zu bringen. Das Fraunhofer-Institut für eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK bietet hierfür nun das I4.0 Comlab an. Es handelt sich um eine Testumgebung, in der Firmen ihre Geräte und Softwarelösungen für die Industrie 4.0 prüfen lassen können.

Hilfe bei Testdurchführung sowie Fehlerbehebung

Im I4.0 Comlab finden speziell KMU Unterstützung bei der Erstellung von Testspezifikationen. Das Fraunhofer-ESK übernimmt die Vorbereitung und Konfiguration bestehender Testumgebungen und kümmert sich um Testdurchführung und -auswertung. Außerdem leistet es Hilfestellung bei Fehlerbehebung und Optimierungsmaßnahmen.

Vor allem Anwendungsfälle der Kommunikation zwischen Maschinen (M2M) stehen im I4.0 Comlab auf dem Prüfstand. Beispiele dafür sind neue Geräte und Softwarelösungen mit funkbasierter Kommunikation und solche mit IoT-basierten Protokollen, Auslegung, Konfiguration und Betrieb von Funknetzen sowie der Test von Geräten, Apps und von komplexen Client-/Server-Anwendungen in I4.0-Szenarien.

Einzige Testumgebung mit Fokus auf Maschinenkommunikation

Das I4.0 Comlab versteht sich als herstellerneutrale Experimentalfabrik. Die Testumgebung ist eine von derzeit 30 bundesweit. Als einzige Testumgebung liegt ihr Fokus klar auf der Kommunikation. Sie wurde in einem standardisierten Verfahren vom Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb (IFF) der Universität Stuttgart im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) klassifiziert.

Unternehmen haben die Möglichkeit, für ihre Projekte eine Förderung durch das BMBF zu beantragen. Informationen dazu sind hier zu finden.

(ID:44733888)