Atex-Industrie-PC für den explosionsgeschützten Bereich.
(Bild: Noax)
Die Industrie-PC für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen stellen täglich ihre Zuverlässigkeit im harten Dauereinsatz in den Bereichen der Logistik, Produktion und Hygienebereichen unter Beweis. Mit seinen Industrie-Computern setze der deutsche Hersteller Noax Technologies seit über 25 Jahren Industriemaßstäbe in puncto Hygiene- und Laufsicherheit, langfristige Verfügbarkeit sowie Langlebigkeit und damit Wirtschaftlichkeit. Ab sofort seien diese auch für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen mit 15- oder 19-Zoll-Displays verfügbar.
Explosionsfähige Atmosphäre
In bestimmten Umgebungen, wie der Pharmaindustrie, kann es zur Entstehung einer explosionsfähigen Atmosphäre kommen, wenn ein Gemisch aus brennbaren Stoffen mit Sauerstoff aus der Umgebungsluft entsteht. Dieses Gemisch ist durch eine Zündquelle leicht entflammbar und kann zur Explosion gebracht werden. Daher ist es besonders wichtig, dass von den eingesetzten Industrie-PC keine Explosionsgefahr ausgeht, das heißt, dass diese keine Zündquelle darstellen. Die Atex-IPC von Noax sind genau für diese Einsatzbereiche entwickelt worden und entsprechend der Richtlinie 94/9/EG zertifiziert, heißt es. So können die Industrie-PC EX-S15 und EX-S19 in den Zonen 22 und 21 eingesetzt werden. Dies ermögliche es, dass direkt am Arbeitsplatz wichtige Informationen angezeigt und Daten schnell erfasst werden können.
Zahlreiche Schnittstellen
Je nach Systemanforderung kommen verschiedene Intel-CPU bis hin zur Ausführung Core i7 zum Einsatz. Dank zahlreicher Schnittstellen, wie USB 3.0, RS232 und LPT sowie dem flexiblen Einsatz von PCI und PCIe sind die Industrie PC einfach erweiter- und an die Umgebung anpassbar. Eine Aufrüstung des Arbeitsspeichers auf bis zu 16 GByte erhöhe ebenso die Flexibilität. Die IPC entsprechen den IP6x-Schutzklassen und lassen sich aufgrund des besonders robusten Touchscreens schnell und einfach bedienen, heißt es weiter.
MM
* Noax Technologies AG, 85560 Ebersberg
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.