Workshop Industrieroboter als Bearbeitungsmaschinen
Am 24.03.2017 lädt das Fraunhofer-IPK nach Berlin zum Workshop „Industrieroboter als Bearbeitungsmaschinen“. Referenten aus Industrie und Wirtschaft zeigen Trends und industrielle Lösungen auf.
Anbieter zum Thema

Von weltweit über 1,1 Millionen Industrierobotern wird immer noch ein Großteil für die automatisierte Handhabung von schweren Bauteilen und Werkzeugen eingesetzt. Aufgrund ihrer großen Flexibilität und der universell nutzbaren, kostengünstigen Kinematikstrukturen liegt aber auch ein großes Potenzial im Einsatz von Robotern für Bearbeitungsaufgaben. Die vorhandene Leistungsfähigkeit zu nutzen, ohne dabei die Komplexität der Robotersysteme durch zusätzliches Spezialequipment zu erhöhen, ist das Ziel der FuE-Arbeiten am Fraunhofer-IPK.
Neue Konzepte für Industrierobotersysteme
Bereits zum vierten Mal findet am 24.03.2017 in Berlin der Workshop mit Teilnehmern aus Wissenschaft und Industrie statt. In diesem Workshop zeigen Referenzen aus Forschung und Industrie Trends und industrielle Lösungen für die Bearbeitung mit Industrierobotern auf – sowohl für den großvolumigen Materialabtrag, das Führen von Bearbeitungswerkzeugen, als auch für das genaue Bearbeiten von komplexen Kanten und Geometrien. Die Referenten stellen neue Konzepte für die Verwendung von marktverfügbaren Industrierobotersystemen vor. Darüber hinaus haben die Teilnehmer die Gelegenheit, den neuen Roboter-Komplex kennenzulernen und Anwendungsszenarien für die industrielle Praxis konkret zu überprüfen.
Die Themen im Überblick:
- Trends und industrielle Lösungen der robotergeführten Bearbeitung, zum Beispiel aus dem Bereich der CFK-Bearbeitung
- Technologische Neu- und Weiterentwicklungen aus der Wissenschaft, zum Beispiel das Projekt Flexmatik in dem ein für die Bearbeitung ausgelegter Roboter gebaut wird
- Diskussion und Austausch zwischen Industrie und Forschung
- Demonstration aktueller Forschungsschwerpunkte im Versuchsfeld
(ID:44458848)