• Newsletter
  • E-Paper
  • Webinare
  • Whitepaper
  • 6 Stellenmarkt
  • Maschinensucher.de
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Webinare
  • Whitepaper
  • Stellenmarkt
  • Maschinensucher.de
  • Best of Industry
  • Produktion & Fertigung
  • Konstruktion
  • Smart Manufacturing
  • Forschung & Innovation
  • Konstruktion & Entwicklung
  • Automatisierung & Robotik
  • Corona Spezial
  • Betriebstechnik & Materialfluss
  • Management & Strategie
  • MM International
  • Additive Fertigung
  • Specials
    • MM Study-Guide
    • Green Shift Pioneers
    • Podcast
  • Services
    • Fachbücher
    • E-Paper
    • Bilder
    • Anbieter
Logo Logo
Secondlogo Thirdlogo
  • Best of Industry
    Aktuelle Beiträge aus "Best of Industry"
    Die TruArc Weld 1000 ist mit zwei Stationen ausgestattet. Die Trennwand lässt sich herunterfahren, sodass die Maschine entweder ein großes oder mehrere kleine Teile hauptzeitparallel bearbeiten kann. (Trumpf)
    #gesponsert
    Best of Industry Award
    Automatisiertes Schweißen war noch nie einfacher
    Bewerbungen für den Best of Industry Award 2022 sind am 1. März gestartet. (Bild: VCG)
    In eigener Sache
    Jetzt für den Best of Industry Award 2022 bewerben!
     (VCG)
    Best of Industry Award 2021
    Das sind die Gewinner des Best of Industry Award 2021!
    61 Unternehmen kämpfen in 7 Kategorien um den Best of Industry Award. (VCG)
    Best of Industry Award 2021
    Diese Unternehmen kämpfen um den begehrten Industriepreis
  • Produktion & Fertigung
    Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
    Um die Daten zu erheben, die die Produktion optimieren können, muss zunächst die Digitalisierung vorangetrieben werden. (Bild: gemeinfrei)
    Digitalisierung der Produktion
    Den Datenschatz aus dem Maschinennetzwerk heben
    Auf der EMO Hannover 2023 werden digitale Geschäftsmodelle einen Fokus bilden, so der Messeveranstalter VDW. Und Thomas Bauernhansl, unter anderem Leiter des Fraunhofer IPA bekräftigt: „Deutschland braucht neue Geschäftsmodelle für die Erfolgssicherung!“ (Bild: Fraunhofer IPA)
    Big Data zur EMO
    Nutzen statt besitzen! Big Data schafft neue Geschäftsmodelle
    Schmalz-Blocksauger bei Müller Manufaktur an der CNC-Bearbeitungsmaschine von SCM: Der sogenannte Saugercup kann dabei mit den orangefarbenen Klemmhebeln in 15-Grad-Schritten – im Gegensatz zum Originalsauger – ohne Werkzeug fixiert werden. Nicht nur das spart Zeit. (Bild: Schmalz)
    Noch spannender
    Schmalz-Blocksauger ersetzen Original-Aufspannsysteme
    Deguma informiert, dass die Gummiverarbeitungs-Walzwerke der Baureihen Neo-Premium (im Bild) und Neo-Plus jetzt mit klappbaren Schiebebacken und versenkbaren Streifenschneidern ausgerüstet werden können. Hier erläutert der Maschinenbauer die Vorteile. (Bild: Deguma / Th. Höhl)
    Mehr Funktionen
    Deguma optimiert Gummi-Mischwalzwerke der Neo-Serie
  • Konstruktion
  • Smart Manufacturing
    Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
    SAS ist „Leader” für Machine Learning Operations Platforms. Eine SAS-Lösung überzeugte durch ihre flexible Unterstützung vieler Sprachen und Modelle, sowie durch ihre Funktionalitäten für Governance und Produktivsetzung. Hier erfahren Sie mehr dazu. (Bild: SAS)
    Überzeugend
    SAS ist „Leader” für Machine Learning Operations Platforms
    Um die Daten zu erheben, die die Produktion optimieren können, muss zunächst die Digitalisierung vorangetrieben werden. (Bild: gemeinfrei)
    Digitalisierung der Produktion
    Den Datenschatz aus dem Maschinennetzwerk heben
    Auf der EMO Hannover 2023 werden digitale Geschäftsmodelle einen Fokus bilden, so der Messeveranstalter VDW. Und Thomas Bauernhansl, unter anderem Leiter des Fraunhofer IPA bekräftigt: „Deutschland braucht neue Geschäftsmodelle für die Erfolgssicherung!“ (Bild: Fraunhofer IPA)
    Big Data zur EMO
    Nutzen statt besitzen! Big Data schafft neue Geschäftsmodelle
    Wie macht man die Roboter-Mensch-Kollaboration noch sicherer? Das erforscht man an der FH Bielefeld noch gut zwei Jahre, um Robotern selbst im dreidimensionalen Raum ihre Grenzen sicher abzustecken. Lesen Sie hier, was sich die Experten noch alles erhoffen. (Bild: S. Jonek / FH Bielefeld)
    Halt! Stehenbleiben!
    Forscher wollen autonome Robotersystem noch sicherer machen
  • Forschung & Innovation
    Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
    Auf der EMO Hannover 2023 werden digitale Geschäftsmodelle einen Fokus bilden, so der Messeveranstalter VDW. Und Thomas Bauernhansl, unter anderem Leiter des Fraunhofer IPA bekräftigt: „Deutschland braucht neue Geschäftsmodelle für die Erfolgssicherung!“ (Bild: Fraunhofer IPA)
    Big Data zur EMO
    Nutzen statt besitzen! Big Data schafft neue Geschäftsmodelle
    Wie macht man die Roboter-Mensch-Kollaboration noch sicherer? Das erforscht man an der FH Bielefeld noch gut zwei Jahre, um Robotern selbst im dreidimensionalen Raum ihre Grenzen sicher abzustecken. Lesen Sie hier, was sich die Experten noch alles erhoffen. (Bild: S. Jonek / FH Bielefeld)
    Halt! Stehenbleiben!
    Forscher wollen autonome Robotersystem noch sicherer machen
    Eine vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Studie zeigt ein Konzept für den Aufbau leistungsfähiger KI-Grundlagenmodelle made in Germany. (Bild: frei lizenziert)
    KI-Grundlagenmodelle
    Deutschland will bei KI-Sprachmodellen mitreden
    Wie die Batteriezellfertigung von einem digitalen Zwilling profitieren kann, zeigt ein neues Whitepaper zu diesem Thema. (Bild: frei lizenziert)
    Forschung
    Wie der digitale Zwilling die Batteriezellfertigung fördern soll
  • Konstruktion & Entwicklung
    Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
    Getriebebau Nord bietet mit dem ECO-Service eine praktikable Methode an, mit der Unternehmen checken können, ob sie gegebenenfalls mit Antriebssystem arbeiten, die eigentlich zu viel Energie und Kosten verschlingen. Wie das geht, verrät Nord hier. (Bild: Getriebebau Nord)
    Zu viel Antrieb?
    Wie der Nord-ECO-Service im Antriebssektor nicht nur Energie spart
    Wie die Batteriezellfertigung von einem digitalen Zwilling profitieren kann, zeigt ein neues Whitepaper zu diesem Thema. (Bild: frei lizenziert)
    Forschung
    Wie der digitale Zwilling die Batteriezellfertigung fördern soll
    Der Normteilespezialist Ganter bietet jetzt auch robuste Zahnräder und Zahnstangen aus zum Teil glasfaserverstärktem Polyamid (PA) an. Warum Ganter sein Portfolio damit ergänzt hat, erklärt das Unternehmen hier. (Bild: Otto Ganter)
    Konstruktionselemente
    Die Vorteile von Zahnrädern aus robustem Polyamid (PA)
    Im Alter von 96 Jahren ist der Geschäftsführer von Mayr Antriebstechnik, Herr Fritz Mayr kürzlich verstorben, wie das Unternehmen berichtet. Das Familienunternehmen trauert um einen Geschäftsführer, der über 50 Jahre die Geschicke leitete. (Bild: Mayr Antriebstechnik / Eddie)
    Trauer
    Mayr Antriebstechnik trauert um Seniorchef Fritz Mayr
  • Automatisierung & Robotik
    Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
    Um die Daten zu erheben, die die Produktion optimieren können, muss zunächst die Digitalisierung vorangetrieben werden. (Bild: gemeinfrei)
    Digitalisierung der Produktion
    Den Datenschatz aus dem Maschinennetzwerk heben
    Durch den Einsatz der Energiekette MC0650 von Tsubaki Kabelschlepp haben die regelmäßigen Störungen an der Kattendijk-Brücke ein Ende. (Bild: Kabelschlepp)
    Energieführung
    Eine robuste Kette für die Kattendiijk-Brücke
    Wie macht man die Roboter-Mensch-Kollaboration noch sicherer? Das erforscht man an der FH Bielefeld noch gut zwei Jahre, um Robotern selbst im dreidimensionalen Raum ihre Grenzen sicher abzustecken. Lesen Sie hier, was sich die Experten noch alles erhoffen. (Bild: S. Jonek / FH Bielefeld)
    Halt! Stehenbleiben!
    Forscher wollen autonome Robotersystem noch sicherer machen
    Mithilfe des Autogenrotators und dem „FIT+three“-Schneidbrenner kann Joest die Blechbearbeitung in 2D und auch 3D präzise und wirtschaftlich durchführen, was für spezielle Werkstücke unabdingbar ist, wie es heißt. Damit gelingen außerdem trapezförmige Löcher. (Bild: Joest GmbH)
    Dreh- und Angelpunkt
    Multifunktionale Maschine kann Plasma- und Autogenschneiden nutzen
  • Corona Spezial
    Aktuelle Beiträge aus "Corona Spezial"
    Beachtet man ein paar einfache Regeln, tritt man in Videokonferenzen noch professioneller auf. (Bild: frei lizenziert)
    Digitale Zusammenarbeit
    Sieben Tipps für gelungene Videokonferenzen
    Das ist das Coronavirus. Wer hätte gedacht, dass dieser lästige Winzling durch seine Auswirkungen das Innovationsgeschehen in Deutschland angekrubelt hat. Das jedenfalls offenbart eine entsprechende Studie des Instituts für Mittelstandsforschung. (Bild: T. Schorner)
    Kurios, aber wahr!
    Coronakrise befeuert Innovationsbereitschaft
    Einige Testergebnisse dazu, wie sich die Raumluft durch Filtersysteme dauerhaft verbessert – anders als beim reinen Lüften durch Öffnen der Fenster. Schadstoffe und Keime kommen durch Filter in wesentlich geringerer Konzentration vor. (Bild: Filtration Group Industrial)
    Luftreinheit
    Achtung! Nur Raumluftfilter schützen wirklich vor Keimen
    Die Omikron-Variante bremst viele Regionen Chinas wirtschaftlich aus. Das spüren auch die Maschinen- und Anlagenbauer vor Ort immer stärker. Eine Umfrage des VDMA-China malt ein düsteres Bild, das sich auch in einigen Monaten nicht aufhellen dürfte. Hier mehr dazu... (G. Chiung)
    Maschinen- und Anlagenbau
    Lockdowns in China hinterlassen tiefe Spuren
  • Betriebstechnik & Materialfluss
    Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
    Getriebebau Nord bietet mit dem ECO-Service eine praktikable Methode an, mit der Unternehmen checken können, ob sie gegebenenfalls mit Antriebssystem arbeiten, die eigentlich zu viel Energie und Kosten verschlingen. Wie das geht, verrät Nord hier. (Bild: Getriebebau Nord)
    Zu viel Antrieb?
    Wie der Nord-ECO-Service im Antriebssektor nicht nur Energie spart
    Wie macht man die Roboter-Mensch-Kollaboration noch sicherer? Das erforscht man an der FH Bielefeld noch gut zwei Jahre, um Robotern selbst im dreidimensionalen Raum ihre Grenzen sicher abzustecken. Lesen Sie hier, was sich die Experten noch alles erhoffen. (Bild: S. Jonek / FH Bielefeld)
    Halt! Stehenbleiben!
    Forscher wollen autonome Robotersystem noch sicherer machen
    Schmalz-Blocksauger bei Müller Manufaktur an der CNC-Bearbeitungsmaschine von SCM: Der sogenannte Saugercup kann dabei mit den orangefarbenen Klemmhebeln in 15-Grad-Schritten – im Gegensatz zum Originalsauger – ohne Werkzeug fixiert werden. Nicht nur das spart Zeit. (Bild: Schmalz)
    Noch spannender
    Schmalz-Blocksauger ersetzen Original-Aufspannsysteme
    Dr. Markus Röhrig stellte Beispiele aus der Praxis vor, wie die Gestaltung von Arbeitsplätzen zum Erfolg eines Unternehmens beitragen kann. (Bild: Hochschule Landshut)
    Arbeitswelt
    Arbeitsplatzgestaltung als Erfolgsfaktor
  • Management & Strategie
    Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
    Getriebebau Nord bietet mit dem ECO-Service eine praktikable Methode an, mit der Unternehmen checken können, ob sie gegebenenfalls mit Antriebssystem arbeiten, die eigentlich zu viel Energie und Kosten verschlingen. Wie das geht, verrät Nord hier. (Bild: Getriebebau Nord)
    Zu viel Antrieb?
    Wie der Nord-ECO-Service im Antriebssektor nicht nur Energie spart
    SAS ist „Leader” für Machine Learning Operations Platforms. Eine SAS-Lösung überzeugte durch ihre flexible Unterstützung vieler Sprachen und Modelle, sowie durch ihre Funktionalitäten für Governance und Produktivsetzung. Hier erfahren Sie mehr dazu. (Bild: SAS)
    Überzeugend
    SAS ist „Leader” für Machine Learning Operations Platforms
    Auf der EMO Hannover 2023 werden digitale Geschäftsmodelle einen Fokus bilden, so der Messeveranstalter VDW. Und Thomas Bauernhansl, unter anderem Leiter des Fraunhofer IPA bekräftigt: „Deutschland braucht neue Geschäftsmodelle für die Erfolgssicherung!“ (Bild: Fraunhofer IPA)
    Big Data zur EMO
    Nutzen statt besitzen! Big Data schafft neue Geschäftsmodelle
    Was halten deutsche Unternehmen von Datenhoheit und wie ist das Umsetzungslevel in der Praxis? Ist die IT-Landschaft auch modern genug? Wie sieht die Zukunft dabei aus? Alles Fragen, die eine aktuelle Studie von Plusserver hier beantwortet. Lesen Sie! (Bild: Dataking)
    Cloud und IT
    Studie informiert zu Datenhoheit in der Cloud und IT-Status
  • MM International
    Aktuelle Beiträge aus "MM International"
    In unserem China Market Insider versorgen wir sie regelmäßig mit relevanten Informationen direkt aus China. (Bild: © Eisenhans - stock.adobe.com)
    China Market Insider
    So funktioniert die große China-Strategie von Bosch
    In unserem China Market Insider versorgen wir sie regelmäßig mit relevanten Informationen direkt aus China. (Bild: © Eisenhans - stock.adobe.com)
    China Market Insider
    Chinas Kehrtwende in der Coronapolitik
    Der Co-Founder und Chief Production Officer Marlon Gerat (Mitte) von CNC24 besuchte Zenith Precision Private Limited in Indien im Rahmen einer Audit-Tour. Denn Indien ist für ihn die Chance, Beschaffunglücken für Präzisionsteile in Europa auszumanövrieren. Hier sein Resüme. (Bild: CNC24)
    Bauteilquelle
    CNC24 hat Indien als Beschaffungspartner gecheckt
    In unserem China Market Insider versorgen wir sie regelmäßig mit relevanten Informationen direkt aus China. (Bild: © Eisenhans - stock.adobe.com)
    China Market Insider
    Die wichtigsten China-Termine 2023
  • Additive Fertigung
    Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
    Um die vielen guten Ideen zum Einsatz von Industrie 4.0-Technologie zu ehren, nahmen das World Economic Forum und McKinsey insgesamt 18 Unternehmen neu in ihr Global Lighthouse Network auf. (Bild: frei lizenziert)
    Auszeichnung
    Deutsche Fertigungsstätten neu in Global Lighthouse Network des WEF
    N+P Informationssysteme wird Aussteller auf der Intec 2023 in Leipzig sein. Wie es heißt, macht das Unternehmen den Stand zu einer digitalen Fabrik. Mit dabei sind auch 3D-Drucker des Kooperationspartners Formlabs. Auch digitale Zwillinge spielen dabei eine wichtige Rolle. (Bild: N+P)
    Intec-Aussteller
    N+P macht aus Intec-Messestand eine digitale Fabrik
    Erforschung der 5G-Möglichkeiten am Lehrstuhl für Fertigungstechnik und Betriebsorganisation (FBK) an der Universität Kaiserslautern. Am 25. Januar 2023 wird im Rahmen des monatlichen Let`s Talk des VDW diskutiert, was der 5G-Standard für die Produktion bringt. Hier ein Ausblick. (Bild: TUK / Th. Koziel)
    5G-Zukunft
    EMO! Let`s Talk Science zum Thema 5G-Chancen für die Industrie
    Diese komplexe Struktur ist aus vielen einheitlichen Einzelelementen zusammengesetzt und per 3D-Druck entstanden. Nach Aussage der Forscher am Fraunhofer IWM handelt es sich um ein sogenanntes programmierbares Material, das als wahrer Formwandler gilt. Hier mehr dazu ... (Bild: Fraunhofer IWM)
    Reaktionsfreudig
    Additiv gefertigte Struktur ändert auf Knopfdruck ihre Eigenschaft
  • Specials
    • MM Study-Guide
    • Green Shift Pioneers
      • Digitale Energie- und Automatisierungslösungen für Effizienz und Nachhaltigkeit
      • Innovative Verbindungslösungen für eine nachhaltige Zukunft
    • Podcast
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    Lapp denkt als global agierender Spezialist für Verbindungslösungen Nachhaltigkeit vor allem vom Produkt aus.  (Bild: Lapp)
    #gesponsert
    Green Shift Pioneer: Lapp
    Wegbereiter für eine nachhaltige Zukunft
     (Bild: Schneider Electric)
    #gesponsert
    Green Shift Pioneers: Schneider Electric – die Impact Company
    Nachhaltigkeit braucht immer etwas mehr
    Bastian Bach arbeitet als Director Environment, Health Safety & Sustainability bei Schneider Electric. (Bild: Schneider Electric)
    Interview
    Schneider Electric: „Für uns ist Klimaneutralität ein handfestes Geschäftsmodell“
  • Services
    • Fachbücher
    • E-Paper
    • Bilder
    • Anbieter
  • mehr...
Login
Company Topimage
Firma bearbeiten
inka-logo_quadrat.jpg ()

INKA Paletten GmbH

https://www.inka-paletten.com
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
  • Produkte
  • Bilder
  • Videos
  • Downloads

Nachrichten | 11.01.2022

Italien - Recycling-Code für Verpackungen tritt erst im Juli 2022 in Kraft

Nachrichten | 29.11.2021

Neue EU-Vorschriften zu entwaldungsfreien Produkten bleiben ohne Auswirkungen auf Inka-Paletten

Nachrichten | 22.01.2021

Brexit: Sich bei der Palette keine Blöße geben

Nachrichten | 17.08.2020

Sparpotenzial der Containerpaletten

MM Logistik MM Logistik

Artikel | 22.10.2018

Australien-Exporteure können auf Inka-Paletten setzen

MM Logistik MM Logistik

Artikel | 19.09.2018

Vielseitige „Träger“ der weltweiten Logistik

MM Logistik MM Logistik

Artikel | 31.03.2016

Auf Inka-Paletten weiter nach Brasilien liefern

MM Logistik MM Logistik

Artikel | 16.11.2015

Inka Paletten vergibt erneut Stipendium

MM Logistik MM Logistik

Artikel | 01.04.2014

Export-Kombination aus Pappe-Box und formgepresster Holzspanpalette

Nachrichten | 12.09.2013

Effizient verladen: Inka-Paletten im Containerformat

  • 1
  • 2
  • 3
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Datenschutz Impressum Abo Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite