Techtextil 2009 Innovationen bei technischen Textilien auf Elastomerbasis

Redakteur: Josef-Martin Kraus

Wie wichtig technische Textilien in der Zukunft sein werden, das zeigt die Contitech AG auf der diesjährigen Techtextil, der weltweit größten Fachmesse für technische Textilien und Vliesstoffe, die vom 16. bis 18. Juni 2009 in Frankfurt am Main stattfindet.

Anbieter zum Thema

Im Fokus des Ausstellers steht das Thema Schutzbekleidung von Contitech Elastomer Coatings, einer der führenden Lieferanten von Schutzanzugstoffen. Dieser Contitech-Geschäftsbereich präsentiert neue Stoffe für die persönliche Schutzausrüstung mit hochresistenten mediendichten Barriereschichten für den optimalen Schutz vor Chemikalien und Gasen.

So liegt die Besonderheit beim Produkt Conti-Barriersystem in der Kombination der elastomeren Verbundwerkstoffe mit zwei eingebetteten sehr dünnen Polymerschichten. Die Vorteile dieses Stoffverbunds werden in einer erhöhten Dichtigkeit im Vergleich zu allen Medien, die gasförmig, flüssig oder fest sind, sowie in der Sperrwirkung bei Zerstörung oder Verletzung einer Sperrschicht gesehen.

Elastomere Verbundwerkstoffe beständig gegen Säuren, Laugen und aggressiven Chemikalien

Schädliche Substanzen wie Chlor, Chlorkohlenwasserstoffe oder Ammoniak können nach Angaben von Contitech die Schicht nicht durchdringen. Die hohe Beständigkeit gegen Säuren, Laugen und aggressiven Chemikalien sowie die Reißfestigkeit führen – so heißt es – zu einer bestmöglichen Sicherheit. Trotzdem sei der Stoff aufgrund der beiden Polymerschichten sehr leicht und gut verarbeitbar. Daraus resultierten Kostenvorteile bei der Konfektion der Anzüge.

Außer Anzugsstoffen stellt Contitech auf der Techtextil auch textile Stoffe für Rettungsinseln vor. So wurde ein Elastomer auf Naturkautschukbasis am Markt etabliert, das robuster und bei tiefen Temperaturen stabiler ist als Polyurethan. Contitech Elastomer Coatings steigerte 2008 die Produktion von Rettungsinselstoffen im Vergleich zum Vorjahr erheblich, heißt es. Als Weltmarktführer in diesem Bereich haben man seine Position deutlich gestärkt.

Leichtgewichtige Kraftstoffbehälter für Jets, Fahrzeuge und Boote

Darüber hinaus präsentiert Contitech auf der Techtextil leichtgewichtige flexible Kraftstoffbehälter für Flugzeuge, Hubschrauber, Fahrzeuge und Boote. Die Behälter verfügen über Wanddicken von mindestens 0,7 mm. Aufgrund einer zweilagigen Konstruktion seien sie extrem zuverlässig und sicher. „Unsere Produkte erfüllen bei geringer Wanddicke und damit optimalem Gewicht die strengen Normen der Luftfahrtindustrie und der fahrzeugbezogenen Anwendungen“, erklärt Horst Gatzweiler, Leiter des Contitech-Bereichs Behälterbau. Das schließe die besonderen Anforderungen hinsichtlich der Aufschlagsicherheit, beispielsweise bei Hubschraubern, mit ein.

(ID:303549)