Photonik Innovationen fördern den Zukunftsmarkt Biophotonik

Redakteur: Udo Schnell

Industrieverband Spectaris sieht deutsche Hersteller im internationalen Wettbewerb gut positioniert.

Anbieter zum Thema

Dr. Andreas Nitze, stellvertretender Vorsitzender von Spectaris: „Bei der optischen Medizintechnik zählen Qualität, Innovation und Lösungskompetenz. Genau hier liegen die Stärken der deutschen Photonik.“
Dr. Andreas Nitze, stellvertretender Vorsitzender von Spectaris: „Bei der optischen Medizintechnik zählen Qualität, Innovation und Lösungskompetenz. Genau hier liegen die Stärken der deutschen Photonik.“
(Bild: Spectaris / Wolfgang List)

Photonik – us. Nach Einschätzung des Industrieverbands Spectaris sind die deutschen Unternehmen auf dem weltweiten Markt für Biophotonik gut positioniert. Mit einem Weltmarktanteil von rund 17 % zählt die optische Medizintechnik zu den wichtigsten Kernbereichen der deutschen Photonik, teilt der Verband mit. Auf dem Zukunftsmarkt Biophotonik ergeben sich für die deutschen Photonikhersteller zahlreiche Chancen und so fokussieren sich immer mehr Unternehmen auf dieses Segment. Der Bereich Medizintechnik/Life Sciences ist laut einer Spectaris-Erhebung inzwischen das umsatzstärkste Anwendungsfeld der Hersteller optischer Komponenten und Systeme – Tendenz steigend.

Insgesamt wächst der Weltmarkt für Biophotonik laut Spectaris weiter. Bis zum Jahr 2020 erwarte etwa die Unternehmensberatung A.T. Kearney ein durchschnittliches jährliches Wachstum von knapp 7 % und einen Wert von dann 85,5 Mrd. Euro. Innovationen und neue Anwendungsfelder insbesondere in den Bereichen optische In-vitro-Diagnostik, Endoskopie und medizinische Laser tragen dabei zu einer positiven Marktentwicklung bei. Eine zunehmende Nachfrage aus den Emerging Markets aufgrund globaler Megatrends wie Ernährung und Gesundheit beleben zusätzlich das Geschäft, heißt es weiter.

„Die enge Zusammenarbeit zwischen den Herstellern optischer Komponenten oder Baugruppen und den Anbietern von Systemlösungen ermöglicht es, die vielfältigen Anforderungen in marktreife Produkte umzusetzen.“, betont Wenko Süptitz, Leiter des Spectaris-Fachverbands Photonik anlässlich der Branchenmesse Laser World of Photonics in München. Süptitz weiter: „Diese funktionierende Wertschöpfungskette im Bereich Biophotonik, bei der auch die Forschungsinstitute eine Schlüsselrolle spielen, ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren der Branche.“ Ideen für die Produktentwicklung ergeben sich dabei auch durch die Nähe zu den Anwendern, wie etwa den Ärzten, Laboren oder wissenschaftlichen Einrichtungen.

(ID:43472292)