Arbeitsplatzausstattung Innovative Packtisch-Lösungen für Hygiene und Ergonomie

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Das Packtischsystem „Ordinis“ von Kögel eignet sich speziell für die Bearbeitung und Kontrolle von gereinigten und desinfizierten Gütern. Der Hersteller hat die Tische erstmals mit einer 20 mm starken, hochbelastbaren Keramikarbeitsplatte ausgestattet.

Anbieter zum Thema

Das Packtischsystem „Ordinis ceramik“ von Kögel – hier die Version Ordinis S – ist eine Lösung für die Bearbeitung und Kontrolle von desinfizierten Gütern.
Das Packtischsystem „Ordinis ceramik“ von Kögel – hier die Version Ordinis S – ist eine Lösung für die Bearbeitung und Kontrolle von desinfizierten Gütern.
(Bild: Kögel)

Durch die Keramikplatte beim Packtischsystem Ordinis von Kögel ist kein zusätzliches, fugenbehaftetes Trägermaterial erforderlich, wie der Hersteller mitteilt. Somit können sich keine schädlichen Mikroorganismen ausbreiten. Die Oberfläche sei im Vergleich zu vorher verwendeten Werkstoffen deutlich härter. Sie sei besonders ritzfest, kratzerbeständig, langlebig und ermöglicht blendfreies Arbeiten. Der bei längerer, intensiver Beanspruchung möglicherweise entstehende Materialabrieb durch abgestellte Container oder Siebe lässt sich nach Unternehmensangaben mit handelsüblichen Reinigungsmedien problemlos und rückstandsfrei entfernen. Für die Reinigung und Desinfektion im Rahmen der Infektionsprophylaxe können Medien entsprechend der Desinfektionsmittel-Liste RKI verwendet werden.

Das flexible und modular aufgebaute Packtischsystem lässt sich an Kundenanforderungen anpassen. Kögel hat nach eigenen Angaben großes Augenmerk auf ein platzsparendes Kabelmanagement, die funktionelle Organisation der Ergänzungsgüter am Arbeitsplatz und die detailgetreue Erfüllung der Hygieneanforderungen des Robert-Koch-Institutes zur „Gestaltung von Arbeitsplätzen, Räumen und Funktionseinheiten in Kliniken“ gelegt. Die Richtlinie schreibt für die Gruppe der aufbereitenden und pflegenden Arbeitsplätze non-hygroskopische Baustoffe vor. Flächen und Körper müssen eine fugenlose, homogene, nichtporöse Materialstruktur besitzen.

LED-Beleuchtung sorgt für gute Sicht

Bei höhenverstellbaren Packtischen lässt sich die optimale, rückenschonende Position für sitzende oder stehende Tätigkeiten auf Knopfdruck einfach einrichten, wie es weiter heißt. Der Niveau-Ausgleich erfülle die Sicherheitsanforderungen und sorge für eine verbesserte Ergonomie. Eine LED-Beleuchtung vervollständigt die Grundausstattung und ermöglicht eine bestmögliche Sicht- und Funktionsprüfung. Durch die spezielle Oberflächenstruktur der Platte ist auch bei besonders hellen Arbeitsplätzen die Lichtreflexion deutlich reduziert, wie es heißt. Dies mache das Arbeiten sehr viel angenehmer.

(ID:45018974)