Asco aus dem Berchtesgadener Land entwickelt innovative Langabkantmaschinen. 2016 war das Unternehmen erneut eines der 500 deutschen Unternehmen mit dem stärksten Umsatzwachstum. Nun erhält Asco den Förderbescheid „Digitalbonus“ des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie zur Unterstützung weiterer digitaler Innovationen.
Asco-Geschäftsführer Sylvio Matthäß nahm den Förderbescheid Digitalbonus aus den Händen von Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner entgegen.
(Bild: WFG BGL)
Die Asco GmbH ist Hersteller von Langabkantmaschinen und vollautomatischer Biegezentren die zur Herstellung von Profilen im Dach und Fassadenbereich an Gebäuden verwendet werden. „Asco ist eines der Vorzeigeunternehmen im Wirtschaftsraum Berchtesgadener Land: hohe Wertschöpfung, internationale Ausrichtung, attraktiver Arbeitgeber“, sagt der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Berchtesgadener Land (WFG BGL), Dr. Thomas Birner.
Mehrfach ausgezeichnet
Im Jahr 2016 erhielt Asco den Focus-Award „Wachstumschampion“ zum zweiten Mal in Folge. Er wird Unternehmen mit dem größten Umsatzwachstum in Deutschland verliehen. Auch in der Financial Times wird das innovative Unternehmen erwähnt, da es zu einem der wachstumsstärksten Unternehmen Europas gekürt wurde. Mit dem Wachstum einher geht ein starker Personalaufbau. Davon dass Asco die hochqualifizierten Fachkräfte für das Berchtesgadener Land und seine Bergwelt begeistern kann, ist Geschäftsführer Sylvio Matthäß überzeugt. „Wir beteiligen unsere Mitarbeiter am Unternehmenserfolg und pflegen einen offenen und fairen Umgang. Der attraktive Unternehmensstandort in Bischofswiesen mit seinem hohen Freizeitwert ist vor allem für zugereiste Arbeitnehmer ein wichtiger Entscheidungsgrund. Gleichzeitig profitieren wir von der Nähe zum Universitätsstandort Salzburg und erreichen unsere Kunden über die gute Verkehrsanbindung und das schnelle Internet.“
Bildergalerie
Digitale Zukunftsinvestition
Die enge Zusammenarbeit mit Kunden wird groß geschrieben. „Wir übernehmen Wünsche und Anregungen unserer Kunden schnell in die Serienproduktion und entwickeln gemeinsam die Maschinen von morgen“, so Matthäß. So sei zum Beispiel ein patentiertes Biegesystem entstanden, das den Kunden eine sehr große Profilvielfalt erlaube. Eine Selbstverständlichkeit ist für den Asco-Geschäftsführer, in der Digitalisierung vorne mit dabei zu sein. Nun kann er für seine Zukunftsinvestitionen das bayerische Förderprogramm „Digitalbonus“ nutzen. Künftig werden die Kunden die Profildaten auf der Baustelle mit ihren Handys erfassen und direkt an die Maschine senden. „Durch die digitale Meldung an die Fertigung entstehen vor allem für unsere weltweit vernetzten Großkunden immense Vorteile“, so Matthäß.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.