Transportverpackung Innovatives Konzept für E-Bikes

Redakteur: M. A. Benedikt Hofmann

DS Smith hat für die Elektrofahrräder der Firma Riese & Müller ein neues Verpackungskonzept entwickelt. Das integrierte Verschluss- und Öffnungssystem senkt dem Unternehmen zufolge das Risiko, dass Mitarbeiter und Kunden sich beim Ver- oder Entpacken verletzen oder das E-Bike Schaden nimmt und soll das Handling vereinfachen.

Anbieter zum Thema

Die Paratherm-Innenbeschichtung und Wellpapp-Polster schützen das E-Bike vor Transportschäden und sind zu 100 Prozent recycelbar.
Die Paratherm-Innenbeschichtung und Wellpapp-Polster schützen das E-Bike vor Transportschäden und sind zu 100 Prozent recycelbar.
(Bild: Riese & Müller)

Als elementare Neuerung verzichtet DS Smith bei seiner Lösung vollständig auf Tackerklammern, die bisher die Verpackung verschlossen haben. Die scharfen Metallklammern bedeuten demnach ein hohes Verletzungsrisiko. Außerdem verursachte das Tackern in der Produktionshalle einen hohen Geräuschpegel und damit eine starke akustische Belastung für die Mitarbeiter. Für einen sicheren Verschluss der Verpackungen soll jetzt ein bereits auf der Ober- und Unterseite angebrachtes Selbstklebeband sorgen. Um das Fahrrad in die Verpackung einzubringen, schließt der Produktionsmitarbeiter zunächst die Unterseite und stellt den Karton anschließend hochkant auf. So kann er das Fahrrad einfach auf dem Hinterrad hineinfahren und die Verpackung im Anschluss wieder auf die Längsseite stellen. Erst jetzt wird auch die Oberseite per Selbstklebeband verschlossen. Dominik Mahr, Industriedesigner von Riese & Müller, ist begeistert: „Mit der Wellpapplösung von DS Smith sparen wir fast die Hälfte der Zeit für das Verpacken unserer Räder.“

Keine Transportschäden mehr

Um Transportschäden an den hochwertigen E-Bikes zu verhindern, stattete DS Smith die neue Verpackungslösung innen mit einer speziellen Paratherm-Beschichtung aus. Integrierte Wellpapppolster fixieren die Zweiräder in der Verpackung und gewährleisten damit zusätzlich einen sicheren Transport der sensiblen Fracht. Diese Maßnahmen machen den Einsatz der bisher verwendeten, schwer recycelbaren Kunststoffschaumfolie überflüssig. Diese Lösung trägt damit auch deutlich zu einer höheren Nachhaltigkeit bei.

Bildergalerie

Einmal beim Händler oder Endkunden angelangt, ermöglichen intuitiv zu bedienende Aufreißhilfen eine unkomplizierte Entnahme der E-Bikes ohne jeglichen Einsatz von Cuttermessern oder anderen Hilfsmitteln. Das Fahrrad lässt sich einfach herausrollen und muss nicht wie zuvor aus der Verpackung gehoben werden. Die intelligenten Öffnungsmechanismen sparen dem Unternehmen zufolge Zeit, minimieren die Verletzungsgefahr und das Risiko, das Fahrrad bereits beim Entpacken zu beschädigen. Dadurch kann sich der Händler wieder verstärkt seinem Kerngeschäft, der Kundenberatung und dem Verkauf, widmen und damit Umsatz und Gewinne steigern, so DS Smith.

„Das neue Verpackungskonzept reduziert die Risiken für alle am Supply Cycle beteiligten Personen, schützt die Räder optimal und überzeugt zudem durch einfaches Handling und hohe Wirtschaftlichkeit“, bringt Michael Lamprecht, Sales & Marketing Director bei DS Smith in Deutschland & Schweiz, die Vorteile der eigenen Lösung auf den Punkt. „Mit unserem Ansatz, den gesamten Supply Cycle zu berücksichtigen, konnten wir die Komplexität der Prozesse bei Riese & Müller erheblich vereinfachen – vom Abpacken über die Logistik bis hin zur Entsorgung.“

(ID:43679808)