Mit einem neuen technologischen Ansatz gelingt es Forschern der TU Dresden zum Beispiel elektronische Chips wirkungsvoll und typenspezifisch zu schützen. Und noch mehr...
Im Zuge der Nachhaltigkeitsstrategie hat ein Dresdner Halbleiterhersteller in seiner Fertigung ein Kennzahlen-Monitoring für die Energieeffizienz der Anlagen installieren lassen. Die App hat dabei einen Zugewinn in Richtung Verbrauchstransparenz anhand der Energie- und Medien-KPI gebracht. Anlagen und Prozesskammern können mittels Kennzahlen eineindeutig verglichen werden.
Inqu Informatics, seit 20 Jahren Spezialist für die Optimierung von Fertigungsprozessen, wird zukünftig alle Werke des Messtechnikherstellers Mahr GmbH mit dem MES-Modul Fastcheck-CAQ ausstatten – darunter auch je ein Werk in Tschechien und China.
Der Dresdner MES-Spezialist Inqu Informatics bietet ab sofort eine Qualitätsmanagement-Software für das Fertigungsmanagement. Der Inqu-MES-Connector ermöglicht den standardisierten Austausch von Qualitätsdaten zwischen Kunden und deren Lieferanten. Der Inqu-MES-Connector setzt auf das XML-basierte Datenaustauschformat QDX (Quality Data Exchange). Dieser Standard bietet ausreichend Raum für die Entwicklung individueller Schnittstellen.
Tianjin (js) – Die erste chinesische Installation von f@stcheck.CAQ ist perfekt: In Tianjin, einer Hafenstadt im Norden Chinas, südöstlich von Peking, wird in einer Produktionsstätte der im schweizerischen Horgen beheimateten Oetiker-Gruppe das komplette Qualitätsmanagement ab sofort mit dem CAQ-System der InQu Informatics GmbH, Dresden, umgesetzt.