Seidenader Vision Inspektionslösungen für das „Capping“ lyophilisierter Vials
Am 1. März 2010 endet die Übergangsfrist des Annex 1 für das „Capping“ von lyophilisierten Vials (Infos dazu im Kastentext). Die Seidenader Vision GmbH, Hersteller optischer Inspektionssysteme für die pharmazeutische Industrie, unterstützt seine Kunden bei der Einhaltung des Annex 1 mit verschiedenen, auf die speziellen Bedürfnisse angepassten Inspektionslösungen.
Anbieter zum Thema
Im erwähnten Annex 1 heißt es in Punkt 121: „Behältnisse mit fehlenden oder nicht richtig sitzenden Stopfen sollten vor der Ausstattung mit Kappen aussortiert werden. Wo Eingriffe durch Menschen an der Kappenstation notwendig sind, sollte eine entsprechende Technik eingesetzt werden, um den direkten Kontakt mit den Behältnissen zu verhindern und um mikrobiologische Verunreinigung zu minimieren.“
Die Inspektionslösungen von Seidenader Vision beziehen sich unter anderem auf die
- Stopfensitzerkennung,
- Bördelkappeninspektion,
- Stopfensitzerkennung und Bördelkappeninspektion kombiniert auf einer Maschine.
Alle Inspektiponssysteme sind auch für die Anwendung im Isolator oder im Reinraum erhältlich sowie als Stationen mit gasbeständigem Design (H2O2 resistent).
Bei Bedarf entwickelt das in Markt Schwaben ansässige Unternehmen auch kundenspezifische Inspektionslösungen mit einer oder mehreren Kameras.
Die bewährten Kamerastationen von Seidenader können in neue wie in bereits vorhandene Maschinen integriert werden. Darüber hinaus bietet der Hersteller von Inspektionssystemen eine eigene mechanische Plattform für die Kamerastation inklusive Produkthandling und Ausschusssystem als kompakte Maschine. Damit greifen die Lösungen entweder auf das bereits integrierte Ausschusssystem der Kundenmaschine oder auf das eigene System zu und erfüllen so die Anforderungen des Annex 1, die Produkte nicht zu berühren.
Die Kamerastation kann vor der Bördelung zur Sicherstellung einer einwandfreien Versiegelung des Verschlusses eingefügt werden. Zur Kontrolle der Bördelung wurde eine zweite Kamerastation entwickelt.
Die verwendete Technologie der Inspektionsstationen hat sich bereits in vielen weltweit erfolgreich eingesetzten Inspektionsmaschinen bewährt.
(ID:331720)