Vom 2. bis 3. März lädt die Intec/Z connect 2021 zum virtuellen Branchentreff. Verpassen Sie weder neue Produkte, aktuelle Informationen rund um die Branche noch die Möglichkeit zum interaktiven Austausch!
Das digitale Event Intec/Z connect 2021 umfasst einen Online-Kongress zu aktuellen Branchenthemen, eine Expo mit interaktiven Produktpräsentationen sowie eine Networking-Plattform.
(Bild: Leipziger Messe GmbH / Tobias Stoffels)
„Unser erfolgreicher Messeverbund Intec und Z geht dieses Jahr neue, digitale Wege. In der aktuellen Situation ist es sehr wichtig, dass wir der Industrie eine effiziente und unkomplizierte Möglichkeit bieten, den Dialog in der Branche aufrechtzuerhalten, neues Geschäft anzubahnen sowie Impulse für die Zukunft zu setzen. Die Plattform Intec/Z connect 2021 ist ideal dafür geeignet“, erklärt Markus Geisenberger, Geschäftsführer der Leipziger Messe. Bausteine des zweitägigen Events sind eine virtuelle Expo, ein Online-Kongress und eine digitale Networking-Plattform.
Einen Einblick in aktuelle Entwicklungen und Innovationen aus der Fertigungstechnik und Zulieferindustrie erhalten Besucher in der Expo der Intec/Z connect 2021. Mehr als 50 Unternehmen präsentieren in dem virtuellen Ausstellungsbereich interaktiv und in Live-Demonstrationen ihre Produkte und Dienstleistungen.
Bildergalerie
Digital dabei sind beispielsweise international agierende Unternehmen aus dem Werkzeugmaschinenbau, Anbieter von Präzisionswerkzeugen, Spezialisten für Automatisierungslösungen, innovative Mittelständler und flexible Zulieferer für die Industrie. Dazu gehört unter anderem die Maschinenbaugruppe Niles-Simmons-Hegenscheidt, die im Rahmen der Intec/Z connect 2021 eine Premiere ankündigt: die neue Generation des CNC-Dreh-Fräs-Bearbeitungszentrums N40 MC. Auch die Werkzeugspezialisten von Iscar stellen ihre Neuentwicklungen vor – zum Beispiel die Wendeschneidplatte Neodo S890 zum wirtschaftlichen Schruppen.
An beiden Veranstaltungstagen stehen zudem Vorträge von ausstellenden Firmen im Praxisforum Aussteller auf dem Programm.
Online-Kongress – Herzstück der Intec/Z connect 2021
In rund 60 Impulsvorträgen vermitteln Brancheninsider am 2. März ihr Wissen zu den großen Herausforderungen an die Industrie – die aktuelle Situation im Werkzeugmaschinenbau, die Produktion von morgen, die Transformation der Zulieferindustrie sowie die Digitalisierung im Service im Maschinen- und Anlagenbau stehen dabei im Fokus. In den Foren „Trends in der Fertigungstechnik und Zulieferindustrie“ sowie „Additiv + Hybrid – Fertigung im Wandel“ werden an beiden Tagen des virtuellen Events themenspezifische Fragestellungen aus Forschung und Praxis beantwortet. Das Kongressprogramm wird aufgezeichnet und ist vom 8. bis 31. März auf der Website der Intec/Z connect 2021 online verfügbar.
Darüber hinaus sind die vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr veranstaltete Industry‘s Hidden Champions Conference am 2. März und das Internationale Kooperationsforum Russland/GUS von der Wirtschaftsförderung Sachsen am 3. März weitere Bestandteile des Programms der Intec/Z connect 2021.
Digitale Networking-Plattform – neue Geschäftskontakte knüpfen
Auch in der Networking-Plattform des virtuellen Events steht der direkte Kontakt im Mittelpunkt. Dabei werden die Teilnehmer per Zufallsprinzip miteinander verbunden, um ins Gespräch zu kommen. Die Contact: Business Meetings am 3. März fördern im Rahmen der Intec/Z connect 2021 ebenfalls den Austausch innerhalb der Branche über Ländergrenzen hinweg. Für die 14. Auflage der Kooperationsbörse Contact, zu der die sächsischen Netzwerkpartner des Enterprise Europe Network einladen, haben sich bereits rund 250 Fachleute aus über 30 Ländern registriert.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
Für die Intec/Z connect 2021 ist die kostenfreie Registrierung für Besucher bis zum letzten Veranstaltungstag geöffnet – so können sich Besucher noch kurzfristig online für das digitale Event registrieren.
Empfehlung der Redaktion
Victoria Sonnenberg, Redakteurin Ressort Produktion & Fertigung