Igus zeigt, wie man Hochleistungs-Kunststoffe durch integrierte Sensoren fit macht für die Fabrik der Zukunft. Sogenannte „Smart Plastics“ sollen die Wartung von bewegten Kunststoffteilen noch einfacher machen und damit die Kosten in der Fabrik der Zukunft senken.
Harald Nehring, Prokurist bei Igus: „Die mit einem Sensor ausgerüsteten Produkte warnen rechtzeitig vor einem Ausfall.“
(Bild: Reinhold Schäfer)
Hochleistungs-Kunststoffe für bewegte Anwendungen sind heute weltweit im Einsatz. Hier auf der Messe geht Igus jetzt einen Schritt weiter und präsentiert „Smart Plastics“, intelligente Kunststofflösungen, die in der Fabrik der Zukunft zusätzliche Sicherheit gewährleisten sollen.
Lebensdauer der E-Kette, Leitung oder Linearführung überwachen
Die vernetzten „Smart Plastics“ sollen die Möglichkeiten zu vorausschauender Wartung, der sogenannten Predictive Maintenance, erweitern und so die Anlagenverfügbarkeit des Kunden erhöhen. „Ganz gleich, ob es sich nun um die intelligente Drylin-Linearführung, die intelligente Energiekette oder die intelligente Leitung handelt, die integrierten Sensoren überwachen die Produkte und warnen rechtzeitig vor einem Ausfall“, so Harald Nehring, Prokurist E-Kettensysteme bei Igus.
Das Angebot mit dem Namen Isense bestehe aus unterschiedlichen Sensoren und Überwachungsmodulen. Durch die Vernetzung mit dem Igus-Communication-Modul (Icom) erfolge die Integration in die Infrastruktur des Anwenders. Isense sei in der Lage, die Lebensdauer der eingesetzten E-Kette, Leitung oder Linearführung zu überwachen. Durch permanente Zustandsmessungen und das Gegenrechnen mit den Parametern der Anlage sowie den Tausenden Versuchsdaten aus dem Testlabor von Igus lasse sich auch im Betrieb das reibungslose Funktionieren zuverlässig vorhersagen. „Werden Messwerte überschritten, melden die intelligenten Produkte frühzeitig die verbleibende Restlaufzeit, was eine geplante Wartung und den Austausch ermöglicht“, sagt Nehring. Optional lasse sich Isense an das Igus-Datacenter anbinden und eröffne so weitere digitale Möglichkeiten: individuelle Lebensdauerberechnung und Optimierung von Geschäftsprozessen.
Igus steigert Umsatz 2015 um 18 %
Frank Blase, Geschäftsführer von Igus, gab auf der Messe auch bekannt, dass sein Unternehmen im vergangenen Jahr seinen Umsatz mit Motion Plastics um 18 % steigern konnte, auf insgesamt 552 Mio. Euro. Er ist sich sicher: „Das Zeitalter der Motion Plastics hat begonnen.“ Die über 100.000 Motion-Plastics-Produkte können wie Gleitlager ein Einzelteil sein; den Großteil der Bestellungen machen laut Blase jedoch individuell konfigurierte und gefertigte Baugruppen aus, wie eine konfigurierte Energiekette mit 500 Einzelteilen.
Igus auf der Hannover-Messe 2016: Halle 17, Stand H04
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.